Das neue Huawei-Flaggschiff Mate 9 hat die Messlatte bei den High End-Androiden ein gutes Stück nach oben verschoben. Bereits vor der Vorstellung der neuen Geräte zum Monatsanfang konnten wir euch erste Eindrücke vermitteln. Unser Kollege Lutz Herkner hatte nun aber auch Gelegenheit, das Mobiltelefon etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. (Weiter lesen)
Der chinesische Telekommunikationsgigant Huawei sieht in dem Fiasko um das Samsung Galaxy Note 7 keineswegs eine simple Chance, von einer Lücke im Markt für größere High-End-Smartphones zu profitieren. Stattdessen seien die Vorfälle für Huawei und die diversen anderen Hersteller eine Erinnerung daran, ihre Qualitätsstandards hoch zu halten, um selbst keine ähnlichen Fehler zu begehen. (Weiter lesen)
Die meisten Geräte mit Windows 10 Mobile haben inzwischen das im August gestartete Anniversary Update. Einige wenige sind aber noch auf Stand von Threshold 2 (TH2) und diese bekommen dieser Tage eine (kumulative) Aktualisierung. Build 10586.682 bringt sie aber nicht auf den Stand des Jubiläums-Updates, sondern spricht die alte Version des Betriebssystems an. (Weiter lesen)
Im Android-Segment kommt man an Huawei kaum noch vorbei. Die Mittelklasse bedient der chinesische Hersteller derzeit mit dem Huawei Nova, das im Rahmen der IFA Anfang September offiziell vorgestellt wurde. Unsere Kollegen von ValueTech TV hatten inzwischen Gelegenheit, das Gerät etwas genauer unter die Lupe zu nehmen. (Weiter lesen)
Das vor kurzem vorgestellte Topmodell des chinesischen Herstellers Xiaomi, das Mi Mix, ist derzeit nur in China offiziell erhältlich. Wir haben einen Besuch im chinesischen Shenzhen dafür genutzt, um zu überprüfen, ob das 6,4 Zoll große und fast randlose Smartphone dem Hype gerecht wird. Und wir waren in mancher Hinsicht begeistert, in mancher hingegen nicht. (Weiter lesen)
Morgen wird das chinesische Startup OnePlus sein neuestes Smartphone vorstellen, aller Wahrscheinlichkeit nach handelt es sich dabei um ein geringfügig verbessertes OnePlus 3, dieses könnte OnePlus 3T heißen. Doch auch die Arbeit an einem echten Nachfolger ist sicherlich schon im Gange, zum 2017er-Topmodell sind nun zahlreiche technische Details aufgetaucht. (Weiter lesen)
Huawei war zwar im letzten Jahr Partner von Google bei den Nexus-Smartphones, verzichtete aber 2016 darauf, die Kooperation mit dem US-Internetkonzern fortzusetzen als man gefragt wurde, Google bei den jüngst in den Markt gestarteten Pixel-Smartphones unter die Arme zu greifen. Dass Google dabei nur seinen eigenen Markennamen auf den Geräten sehen wollte, war für den chinesischen Telekommunikationsriesen nicht akzeptabel. (Weiter lesen)
Vor rund einer Woche sind Informationen zu einem Windows 10-Smartphone von Dell, das einen großen Fokus auf Continuum legt, aufgetaucht. Das Intel-basierte Smartphone sollte einen vollwertigen Ersatz für alle von Businessnutzern genutzten Geräte darstellen, auch eine Docking-Station hätte eine wesentliche Rolle gespielt. Die ist nun zu sehen. (Weiter lesen)
Mit einem kleinen Gruß vom Friedhof der leider nie auf den Markt gekommenen Gadgets zeigte sich in der zurückliegenden Woche das Projekt Moonraker bei YouTube. Moonraker, das war eine Smartwatch von Nokia, die nach dem Aufkauf von Nokia durch Microsoft zu Gunsten des Microsoft Band in der Versenkung verschwand. (Weiter lesen)
Die iOS-App des Bezahlanbieters PayPal wurde auf Version 6.7.0 aktualisiert. Die Hauptfunktion hierbei ist das Tätigen von Zahlungen über Apples Sprachassistenten Siri. Die Erkennung der entsprechenden Anweisungen funktioniert nun in verschiedenen Sprachen und derzeit in 30 Ländern. (Weiter lesen)