Bald wird es auch in Deutschland wieder Smartphones der Marke Nokia geben. Die Freenet-Tochter Mobilcom-Debitel kündigte als einer der ersten Anbieter an, dass man die neuen Android-Smartphones des von ehemaligen Nokia-Mitarbeitern gegründeten Herstellers HMD Global auch hierzulande verkaufen will. (Weiter lesen)
Der Gaming-Spezialist Razer übernimmt den amerikanischen Smartphone-Anbieter Nextbit, der seit einiger Zeit versuchte, mit einem inzwischen selbst von Google kopierten Konzept für frischen Wind im Markt zu sorgen. Das Nextbit Robin war das erste Smartphone, bei dem der Speicherplatz durch eine Cloud-Anbindung systematisch erweitert wurde. (Weiter lesen)
Google hat wie viele andere Software-Anbieter mittlerweile ein Beta-Programm, über das interessierte Nutzer neue Betriebssystemversionen vorab ausprobieren und verbessern können. Im Fall des Suchmaschinenriesen aus dem kalifornischen Mountain View steht nun eine neue Android-Vorabversion bereit, die Nummer 7.1.2 bringt aber keine allzu spektakulären Änderungen mit sich. (Weiter lesen)
Das Surface 3 war das letzte günstig erhältliche Tablet von Microsoft. Bereits vor längerer Zeit wurde ein Ende der Produktion in Aussicht gestellt. Nachdem es schon im November in den meisten Fällen vergriffen war, entfernt Microsoft das Tablet nun offiziell aus den Stores. (Weiter lesen)
Für die Beta-App des beliebten Instant-Messengers WhatsApp wurde heute ein neues Update veröffentlicht, welches einige Funktionen mit sich bringt, die zuvor noch versteckt waren. Diese können momentan ausschließlich auf Windows Phone-Geräten heruntergeladen und verwendet werden. (Weiter lesen)
Erst vor gut einem Monat hat die Deutsche Telekom über die Feiertage ihren Mobilfunk-Kunden ein Datenpaket von fünf Gigabyte geschenkt. Hiermit wurde die Auszeichnung als das „beste Netz“ gefeiert. Jetzt soll Konkurrent Vodafone mit einem Datensnack von ganzen 100 Gigabyte nachlegen. (Weiter lesen)
Während Alcatel bzw. dessen Mutterkonzern TCL der neue Partner von Blackberry für die meisten internationalen Märkte ist, arbeiten die Kanadier auch mit einigen kleineren Partner daran, bestimmte Regionen mit speziell für sie entwickelten Smartphones der Marke „BlackBerry“ zu versorgen. Jetzt trägt die zu diesen Zweck in Indonesien gegründete Kooperation erste Früchte, denn mit dem BlackBerry „BBC100-1“ ist das erste BlackBerry-Smartphone mit Android aus dieser Partnerschaft aufgetaucht. (Weiter lesen)
Es gibt Neuigkeiten für das Acer Liquid Jade Primo und das Windows 10 Anniversary Update: Besitzer des Acer-Smartphones, die auf diese Aktualisierung gehofft und gewartet haben, bekommen nun Gewissheit – es wird kein entsprechendes Update mehr geben. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi wurde in den vergangenen Jahren von vielen als das „nächste große Ding“ gesehen. Denn das Unternehmen hat sich nach anfänglichen Vorwürfen, man würde nur Apple kopieren, emanzipiert und einen eigenen Stil gefunden. Zuletzt konnte man mit dem Mi5 für Furore sorgen. (Weiter lesen)
Der chinesischen Hersteller Lenovo wird auf dem Mobile World Congress 2017 mit großer Wahrscheinlichkeit die Neuauflage der auch zuletzt wieder recht erfolgreichen Motorola Moto G-Serie präsentieren. Jetzt sind bei einem Händler Bilder aufgetaucht, die Fotos und Render von Schutzhüllen für das neue Motorola Moto G5 und Motorola Moto G5 Plus zeigen – inklusive der Smartphones selbst. (Weiter lesen)