Der US-amerikanische Suchmaschinenkonzern Google hat dem eigenen Cloud-Service Google Drive ein Update spendiert, welches diverse neue Funktionen mit sich bringt. Viele dieser Features sind für Geschäftskunden konzipiert, welche einen Großteil der Nutzer darstellen. (Weiter lesen)
Nokia hat auf dem Mobile World Congress (MWC) so einiges an Aufmerksamkeit auf sich gezogen. Und die ersten neuen Smartphones unter dem Traditionsnamen haben wir euch auch schon im groben Überblick gezeigt. Unser Kollege Timm Mohn hatte inzwischen die Möglichkeit, das Nokia 6 für einige Tage in praktischen Einsatz auszuprobieren und kommt am Ende zu einem ziemlich durchwachsenen Fazit. Das Nokia 6 wäre seiner Auffassung nach ein ziemlich gutes Mittelklasse-Smartphone, wenn es ein gutes Jahr … (Weiter lesen)
Die nächsten Samsung-Topmodelle Galaxy S8 und Galaxy S8+ werden verhältnismäßig riesige Displays bieten, weshalb schon so mancher befürchtet, dass die Geräte insgesamt regelrechte „Klopper“ sein werden. Doch ein neuer Leak zeigt, dass die neuen Galaxys erstaunlich klein sind. (Weiter lesen)
Nachdem WhatsApp vor wenigen Wochen seinen beliebten Instant Messenger mit einer neuen Status-Funktion ausgestattet hat, welche sehr an das für Snapchat bekannte Story-Feature erinnert, zieht nun auch der Social-Media-KonzernFacebook selbst nach und stellt ein Update für seinen Messenger zur Verfügung. (Weiter lesen)
Der erste regional gefertigte BlackBerry ist da. Wie BlackBerry und sein indonesischer Partner BB Merah Putih heute bekanntgaben, kommt in Kürze mit dem BlackBerry Aurora das erste Smartphone mit dem bekannten Markennamen auf den Markt, das speziell für ein bestimmtes Land entwickelt wurde. Es handelt sich um ein Smartphone im klassischen Touchscreen-Design, das mit BlackBerrys spezieller Android-Variante ausgerüstet wird. (Weiter lesen)
Für die beiden Smartphones Samsung Galaxy S6 und S6 Edge wird derzeit ein Update auf die neuste Version des Google-Betriebssystems, Android 7.0 Nougat, ausgerollt. Neben einigen bereits bekannten Funktionen kommt auch eine überarbeitete Benutzeroberfläche des Herstellers zum Einsatz. (Weiter lesen)
Huawei setzt beim P10 den Schwerpunkt erneut auf die Fotofunktionen und führt dazu seine Zusammenarbeit mit dem Kamerahersteller Leica fort, der erneut die Dual-Kamera auf der Geräterückseite beisteuert. Im Vergleich zu seinem Vorgänger weist das Smartphone aber noch weitere Verbesserungen auf, wie unsere Kollegen von ValueTech in ihrem Test zeigen. (Weiter lesen)
Der taiwanische Chipentwickler MediaTek will offenbar in Kürze die ersten Samples neuer Smartphone-Prozessoren mit ganzen 12 Kernen fertigen lassen. Laut einem Bericht aus Asien soll bald in Zusammenarbeit mit dem Fertiger TSMC die sogenannte „Risk Production“ der neuen Chips anlaufen. (Weiter lesen)
Microsoft will angeblich gegen Ende des Jahres ein neues Smartphone mit Windows 10 präsentieren, bei dem es sich noch nicht um das sagenumwobene „Surface Phone“ handeln soll. Einem Bericht zufolge soll das neue Gerät als eine Art Lückenfüller dienen, der die Grundlage für den Erfolg des im nächsten Jahr folgenden neuen High-End-Geräts schaffen soll. (Weiter lesen)
Auch die von HTC gebauten High-End-Smartphones der Google Pixel-Reihe sind offenbar nicht gegen massenhaft auftretende Hardware-Defekte immun. Hunderte Besitzer der Pixel-Smartphones klagen derzeit in den Support-Foren von Google über massive Probleme mit den Mikrofonen ihrer Geräte. (Weiter lesen)