Google wird bei seinen neuen High-End-Smartphones offenbar auf eine dem Samsung Galaxy S8 und LG G6 nicht unähnliche Optik setzen. Benchmark-Ergebnissen zufolge könnten die neuen Geräte mit einem Display im 18:9-Format daherkommen. Auch die weiteren Spezifikationen können sich wohl durchaus sehen lassen. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller OnePlus will bekanntermaßen am 20. Juni sein neues Flaggschiff-Smartphone OnePlus 5 präsentieren. Vor kurzem tauchte ein erster Hinweis auf, wonach das Gerät eines der ersten Modelle mit acht Gigabyte Arbeitsspeicher sein würde. Jetzt wird dies durch Benchmark-Resultate bestätigt. (Weiter lesen)
Ursprünglich sollte es sich bei dem Samsung Galaxy S8 um das erste Smartphone handeln, welches mit einem sich im Display befindlichen Fingerabdruck-Sensor ausgestattet ist. Doch die Pläne gingen nicht auf: Auch das Galaxy Note 8 wird die neue Technologie vermutlich noch gar nicht nutzen können. (Weiter lesen)
Während einige Hersteller Wert darauf legen, dass Informationen zu kommenden Smartphones nicht vor einer offiziellen Präsentation an die Öffentlichkeit gelangen, scheint OnePlus hier sehr locker eingestellt zu sein. Zum OnePlus 5 ist jetzt ein weiteres Renderbild aufgetaucht. (Weiter lesen)
Google hat das Juni-Update für Android herausgegeben und stopft nun über 100 teils kritische Schwachstellen im mobilen OS. Aus den Android Security Bulletins für Juni 2017 ist ersichtlich, dass man dabei auch ältere Sicherheitslücken stopft die schon einige Jahre auf dem Buckel haben. (Weiter lesen)
Samsung und LG haben bei ihren neuen Flaggschiff-Smartphones erstmals Bildschirme mit einem neuen, längeren Formfaktor verbaut. Bisher bleiben die im 18:9- bzw. 18,5:9-Format gehaltenen Displays den High-End-Geräten aus Korea vorenthalten, doch dies wird sich wohl bald ändern. (Weiter lesen)
Der südkoreanische Elektronikriese Samsung will laut einem Medienbericht rund 300 Millionen Dollar in eine neue große neue Fabrik in den Vereinigten Staaten investieren, in der künftig diverse Haushaltsgeräte von den Bändern laufen sollen. (Weiter lesen)
Zwischen Dezember 2014 und November 2016 soll ein Samsung-Mitarbeiter im großen Stil noch nicht veröffentlichte Smartphones an einen Gebrauchtwaren-Händler verkauft haben. Die Geräte verschiffte er dazu von Korea nach Vietnam und soll so über 700.000 US-Dollar Gewinn gemacht haben. (Weiter lesen)
Das Redmonder Unternehmen Microsoft hat die mobile App der Office-Software Outlook nun mit einem weiteren Feature ausgestattet: Ab sofort können die Nutzer eines iPhones auf ihren Smartphones Kontakte verwalten, ohne die Anwendung zuvor verlassen zu müssen. (Weiter lesen)
Der Microsoft-Entwickler und -Manager Brandon LeBlanc ist einer der bekannteren Mitarbeiter des Redmonder Konzerns. Entsprechend verfolgen viele, was er macht und auf Twitter schreibt, LeBlanc hat immerhin mehr als 18.000 Follower. Gestern musste er aber die Erfahrung machen, dass manchmal Reden zwar Silber ist, aber das Gold immer noch dem Schweigen gehört. (Weiter lesen)