Der niederländische Hersteller Philips hat mit den unter seinem Namen verkauften Fernsehern nichts mehr zu tun, da man seine TV-Sparte vor drei Jahren komplett verkauft hat. Gerne wird man aber in Amsterdam das, was der chinesische Besitzer der TV-Marke Philips plant, vermutlich nicht sehen. (Weiter lesen)
Der chinesische Hersteller Xiaomi hat nicht nur mit seinem nahezu randlosen Smartphone Mi Mix für viel Aufsehen gesorgt, das Unternehmen ist inzwischen für seine außergewöhnlichen und mitunter sogar exzentrischen Designs bekannt. Der neueste Fernseher von Xiaomi fällt vor allem durch seine besonders dünne Bauart auf, außerdem bietet er ein interessantes modulares Konzept. (Weiter lesen)
Wie leicht aus einer theoretischen Bedrohung eine echte Gefahr werden kann, werden sich nun die ersten Besitzer eines Smart-TVs mit Android-OS bewusst. Laut einem Medienbericht wurde jetzt der erste Fall dokumentiert, bei dem ein Erpressungstrojaner ein LG Fernsehgerät gekapert hat. (Weiter lesen)
YouTube unterstützt nun auch Livestreams mit einer Auflösung von 4K. Während das Format zwar bereits seit einiger Zeit bei abrufbaren Inhalten zum Einsatz kommt, können nun auch Broadcaster, die ihr Spielerlebnis in Echtzeit übertragen möchten, mit einer erhöhten Bitrate und einer Auflösung von 3840 mal 2160 Bildpunkten streamen. Doch dabei handelt es sich nicht um das einzige neue Feature, was der Mutterkonzern Google diesen Monat angekündigt hat. (Weiter lesen)
Unitymedia fasst Angebote wie Live-TV-Streaming, Mediatheken und Zugriff auf Maxdome in seiner kostenpflichtigen App „Horizon Go“ zusammen. Jetzt hat das Unternehmen die Anwendung für die Nutzung auf Windows 10 PCs und Tablets optimiert. (Weiter lesen)
Derzeit findet in Berlin die IFA statt und diese ist für die Hersteller traditionell eine gute Gelegenheit, ihre neuesten Fernsehgeräte vorzustellen. Wer sich 2012 einen Smart-TV von Sony gekauft hat (oder ein Modell aus diesem Jahr) und gerne YouTube-Videos guckt, der sollte sich wohl auf der IFA nach einem neuen Gerät umschauen: Denn aus technischen Gründen verlieren 50 Sony-TVs den YouTube-Zugang. (Weiter lesen)