Die Sicherheitsexperten stehen derzeit etwas ratlos vor dem Problem der zahlreichen vernetzten Geräte, die aktuell in den Haushalten der Verbraucher Einzug halten. Und eine aktuelle Untersuchung zeigt nun auch noch, dass der Umgang mit Updates bei solchen Systemen ziemlich problematisch ist. (Weiter lesen)
Wie Google bereits auf einem Event Anfang Oktober vorgestellt hatte, hat das US-amerikanische Unternehmen an seiner eigenen Serie von WiFi-Routern gearbeitet. Das neue Gerät trägt den simplen Namen Google WiFi und soll im Gegensatz zu anderen Produkten des Konzerns eine größere Reichweite besitzen. (Weiter lesen)
Jeder Anwender, dem etwas an der Nutzbarkeit des Internets liegt, sollte wohl besser erst einmal darauf verzichten, so genannte Internet-of-Things (IoT)-Geräte zu kaufen und bereits vorhandene vom Netz nehmen. Denn diese schaukeln die Wucht von DDoS-Attacken in bisher unbekannte Höhen. (Weiter lesen)
Datenschützer warnen schon länger vor den Gefahren, die immer weitere Vernetzung von Geräten – auch Internet der Dinge genannt – mit sich bringt. Eine neue Untersuchung zeigt jetzt, dass selbst sensible Informationen bei den meisten Geräten nicht verschlüsselt werden. (Weiter lesen)
Der Versandhändler Amazon hat heute bekannt gegeben, dass der „Intelligente“ Lautsprecher Echo samt der Sprachassistenzfunktion Alexa demnächst auch in Europa verfügbar sein wird. Der Überraschungshit aus den USA wird schon demnächst auch im deutschsprachigen Raum zu haben sein, Alexa hat dafür natürlich auch Deutsch gelernt. (Weiter lesen)
Die Sicherheitsexperten von BitDefender haben ein weiteres Bauteil des so genannten „Smart Homes“ kräftig auseinandergenommen. Das fragliche Produkt, dass stellvertretend für viele andere Geräte dieser Art steht, macht letztlich nur einen schlauer: Den dankbaren Kriminellen. (Weiter lesen)