Schlagwort: Smart Glasses

Amazon-Projekt „Jayhawk“: Erste smarte Alexa-Brille kommt Ende 2026

Amazon entwickelt erstmals smarte Konsumentenbrillen mit Kamera und farbigem Display. Das Projekt „Jayhawk“ könnte Ende 2026 auf den Markt kommen und damit dann den bisherigen Platzhirsch Meta direkt herausfordern. Das ist aber noch nicht alles…

Google stoppt Pixel Tablet 2, gibt Smart Rings und Flip-Phones Absage

Google stoppt die Entwicklung des Pixel Tablet 2 und überdenkt seine Tablet-Strategie grundlegend. Stattdessen will sich der Konzern auf Smartphones und Foldables konzentrieren. Auch Flip-Phones und Smart Rings erteilt der Konzern vorerst eine …

Hypernova: Metas neue Smart-Brille soll günstiger werden als erwartet

Metas nächste Smart Glasses mit integriertem Display sollen deut­lich günstiger werden als erwartet. Statt 1400 US-Dollar könnte das „Hypernova“-Modell nun für 800 US-Dollar (etwa 685 Euro) auf den Markt kommen. Meta sieht so bessere Verkaufsch…

Zuckerberg sicher: KI-Brillen sind das Ding, das Apple in die Knie zwingt

Meta-Chef Mark Zuckerberg will mit neuen technischen Entwicklungen vor allem einen langgehegten Wunsch Wirklichkeit werden lassen: Er will endlich etwas in die Hand bekommen, mit dem er Apple in die Knie zwingen kann. (Weiter lesen)

Zuckerberg: Menschen ohne KI-Brillen werden künftig Nachteile haben

Mark Zuckerberg warnt vor einem „kognitiven Nachteil“ für Menschen ohne KI-Brillen. Der Meta-Chef sieht die smarten Brillen als zentrale Schnittstelle zwischen Mensch und künstlicher Intelligenz. Er hat aber natürlich einen Grund für diese Auss…

Zielgruppe Sport: Meta stellt Oakley Smart-Brillen mit 3K-Video vor

Meta erweitert sein Smart-Glasses-Portfolio: Die neuen Oakley Meta HSTN bieten 3K-Video, doppelte Akkulaufzeit und sind speziell für Sportler kon­zi­piert. Die Brillen sind ab 439 Euro zu haben, zunächst wird aber nur eine Limited Edition für 5…

007-Traum geplatzt: Apple stoppt Entwicklung der Kamera-Smartwatch

Apple stellt die Entwicklung einer Apple Watch mit integrierter Ka­mera ein. Das Projekt, das für 2027 geplant war, sollte die Visual Intelligence-Funktionen des iPhones auf das Handgelenk bringen. Stattdessen konzentriert man sich nun auf ande…

Sergey Brin erklärt: So ist Google in das „Glasshole“-Desaster gestolpert

Es war einer von Googles sichtbarer Fehltritte: eine smarte Brille mit Kamera, die für Technikbegeisterung sorgen sollte – und zum PR-Albtraum wurde. Sergey Brin spricht nun über das „Glasshole“-Desaster – und einen neuen Anlauf. (Weiter lese…