Die Bundesnetzagentur hat Vertrieb und Besitz von Smartwatches für Kinder verboten, wenn diese über eine integrierte SIM-Karte und eine eingeschränkte Telefoniefunktion verfügen. Hintergrund ist der Umstand, dass die Geräte zum unerlaubten Abhö…
Die vergleichsweise niedrigen Mobilfunk-Kosten in Thailand machen den Staat zu einem lukrativen Standort, von wo aus die chinesische Internet-Wirtschaft von Betrügern ausgenutzt wird. Das zeigt auch ein aktueller Fall, bei dem drei Chinesen von den thailändischen Behörden festgenommen wurden. (Weiter lesen)
Ein amerikanischer Teenager hat es geschafft, sich mit einem im Grunde recht einfachen Trick kostenlos und über längere Zeit Zugriff auf das mobile Internet zu verschaffen, ohne dass die in seinem Smartphone eingesetzte SIM-Karte des US-Netzbetreibers T-Mobile aktiv war oder er ein Datenpaket gebucht hatte. Dazu nutzte er ein Schlupfloch, das T-Mobile offenbar für die Nutzung des bekannten Verbindungs-Testers Speedtest gelassen hatte. (Weiter lesen)
In Indien will man Besucher des Landes zukünftig nicht mehr unvernetzt in der Gegend rumstehen lassen. Wer zukünftig mit einem Touristen-Visum in das Land einreist, bekommt auch eine SIM-Karte in die Hand gedrückt, die er während des Aufenthaltes verwenden kann. (Weiter lesen)