China hat in der Chipentwicklung einen entscheidenden Fortschritt erzielt: An der Universität Peking hat man eine neue 2D-Transistortechnologie entwickelt, die ohne das bisher übliche Silizium auskommt. Für das Land könnte dies langfristig wich…
Die Zukunft der Computerchips könnte dreidimensional und atomar dünn sein. Ein Forscherteam entwickelte ein Konzept für winzige 3D-Transistoren aus neuartigen Materialien, das die Grenzen herkömmlicher Elektronik überwindet. (Weiter lesen)
…
Forscher haben einen photonischen Schalter entwickelt, der kleiner als ein Salzkörnchen ist und Lichtsignale in Billionstel Sekunden umleiten kann. Diese Innovation könnte die Datenübertragung in Rechenzentren erheblich beschleunigen. (W…
Forscher beobachten ein komplett unerwartetes Verhalten von Elektronen in Platin-Nanopartikeln bei Raumtemperatur. Die Entdeckung könnte Anwendung in Quantenkommunikation und Energiegewinnung finden und stellt das ohmsche Gesetz infrage. (Wei…
Flache, schwarze Flächen aus Silizium: So kennt wohl jeder Solarzellen. Doch die Forschung erprobt zunehmend neue Designs, die oft ein Ziel haben: mehr Licht einfangen. Jetzt meldet sich ein Team zu Wort, das organische Solarzellen mit halbkuge…
Ein Forscher-Team hat es geschafft, in einem Zug gleich zwei Türen zur Zukunft von Prozessor-Designs aufzustoßen: Sie nahmen einmal Anleihen bei den Speicher-Entwicklern und bauten Schaltkreise in geschichteten Strukturen. Außerdem kommen sie o…
Seit Jahren arbeitet Apple an eigenen Batterien, die die Akkulaufzeiten von iPhones, iPads und Co. deutlich verlängern sollen. Experten gehen derzeit davon aus, dass die neue Akku-Technologie bereits im Jahr 2025 ihr Debüt in mobilen Geräten …
Es gibt zwar viele Projekte, Alternativen zur Lithium-Ionen-Batterie zu finden. Doch der Klassiker wird so schnell nicht verschwinden, daher ist seine Verbesserung ebenso wichtig. Einen entscheidenden Schritt könnte man hier mit dem Einsatz von…
Für die Nützlichkeit von Solarzellen gibt es eine entscheidende Frage: Wie viel Licht können sie einfangen? Ein Material, seit zweihundert Jahren bekannt, rückt jetzt wieder ins Zentrum der Bemühungen um eine größere Ausbeute. Bill Gates invest…
Solarmodule lassen sich zukünftig fast vollständig recyclen. Die dafür notwendige Technologie wurde von Forschern des Fraunhofer-Center für Silizium-Photovoltaik CSP entwickelt. Am Ende des Prozesses kommen neue PERC-Solarzellen heraus. (Weit…