Schlagwort: Silizium

Microsoft will Chips von AMD und Nvidia möglichst breit ersetzen

Microsoft will die zahlreichen AMD und Nvidia-Chips in seinen Datenzentren ersetzen. Statt diesen sollen zukünftig Prozessoren aus eigener Produktion eingesetzt werden. Diese sollen besser auf die eigenen Anforderungen optimiert und letztlich b…

Mikrofluidik: Microsoft schafft „Durchbruch“ bei Kühlung von KI-Chips

Microsoft hat eine revolutionäre Kühltechnologie für KI-Chips entwickelt: Sogenannte Mikrofluidik leitet Kühlflüssigkeit durch haardünne Kanäle direkt im Silizium und erreicht dabei eine dreimal effizientere Wärmeabfuhr als herkömmliche Lösunge…

Bis auf die Knochen abgetragen: Bizzare Supernova entdeckt

Astronomen entdeckten eine Supernova, die völlig anders explodierte als alle bisher bekannten Sternexplosionen. SN2021yfj zeigt schwere Elemente aus den tiefsten Schichten – aber wie verlor der Stern seine äußeren Hüllen? (Weiter lesen)

Durchbruch in der optischen Mikroskopie: Jetzt werden Atome sichtbar

Forschern ist es gelungen, die physikalischen Grenzen der optischen Mikroskopie zu überwinden. Mit einer neuen Technik gelang es ihnen, Vergrößerungen zu erzeugen, durch die man Atome sichtbar machen kann. (Weiter lesen)

Geniales Recycling: CO2 wird mit alten Solarzellen nutzbar gemacht

CO₂ aus Kraftwerksabgasen lässt sich direkt mit zerkleinerten Solarzellen in nützliche Chemikalien umwandeln. Japanische Forscher zeigen, wie alte PV-Module zum Reaktionsmittel gegen Treibhausgase werden – ohne Filter, ohne Umwege. (Wei…

In ein paar Jahren überall: Innovativer Sensor erfasst ganz anders

Für präzise Bewegungserfassung in Wearables, Robotik und Medizintechnik könnte es zu einem Durchbruch kommen. Forscher haben einen Sensor entwickelt, der Kohlenstoff-Nanoröhrchen nutzt, um präzise Messungen auf ein bisher unerreichtes Niveau zu…

Gestapelte Power: Forscher bauen 3D-Transistoren aus 2D-Halbleitern

Die Zukunft der Computerchips könnte dreidimensional und atomar dünn sein. Ein Forscherteam entwickelte ein Konzept für winzige 3D-Transistoren aus neuartigen Materialien, das die Grenzen herkömmlicher Elektronik überwindet. (Weiter lesen)

Forscher finden schlaue Lösung, die alle Rechenzentren schneller macht

Forscher haben einen photonischen Schalter entwickelt, der kleiner als ein Salz­körn­chen ist und Lichtsignale in Billionstel Sekunden umleiten kann. Diese In­no­va­tion könnte die Datenübertragung in Rechenzentren erheblich beschleunigen. (W…

Ohmsches Gesetz wackelt: Neuer Halleffekt ohne Magnetfeld entdeckt

Forscher beobachten ein komplett unerwartetes Verhalten von Elektronen in Platin-Nanopartikeln bei Raumtemperatur. Die Entdeckung könnte Anwendung in Quantenkommunikation und Energiegewinnung finden und stellt das ohmsche Gesetz infrage. (Wei…