Google hat das August-Update für Pixel-Geräte veröffentlicht und behebt damit endlich den störenden Bug mit der Gestennavigation, der seit Android 15 viele Nutzer plagte. Zusätzlich schließt das Update kritische Sicherheitslücken. (Weiter les…
Der Computer-Hersteller Dell hat vor einer schwerwiegenden Sicherheitslücke gewarnt. Zahlreiche seiner PCs sind durch eine kritische Schwachstelle in Broadcom-Chips potenziell angreifbar. Patches sind bereits verfügbar und sollten installiert w…
Zum kommenden Patch Day im August spendiert Microsoft seinem Betriebssystem Windows 11 neben Sicherheitsfixes auch wieder einige neue Features. Anwender dürfen sich auf acht größere Neuheiten freuen. (Weiter lesen)
Das BSI warnt vor einem hohen Sicherheitsrisiko durch mehrere kritische Lücken in iOS und iPadOS. Die Behörde empfiehlt Nutzern, sofort auf iOS 18.6 und iPadOS 18.6 zu aktualisieren, um sich vor Datendiebstahl und Schadcode zu schützen. (Weit…
Ein Blick hinter die Kulissen der Apple Intelligence zeigt eine gravierende Sicherheitslücke: Eine durch Microsoft entdeckte Schwachstelle in Spotlight hätte persönliche Daten auf MacOS- und iOS-Geräten preisgeben können. (Weiter lesen)
Die Problem mit Updates für Windows Server brechen nicht ab: Microsoft bestätigt jetzt Probleme nach dem letzten Sicherheitsupdate von Juli. Es heißt, dass Clusterdienste und virtuelle Maschinen nun von massiven Problemen betroffen sind. (We…
Sony hat überraschend ein frisches Software-Update für seine mittlerweile zwölf Jahre alte PlayStation 4 veröffentlicht. Die in Version 12.52 enthaltenen „Sicherheitsverbesserungen“ dürften jedoch nicht allen Besitzern der Konsole gefallen. (…
Microsoft aktiviert zum Juli-Patch-Day nun auch die Hotpatching-Funktion für Windows 11 24H2 standardmäßig auch auf ARM-Geräten. Damit können Sicherheitsupdates ohne störende Neustarts auf allen Plattformen installiert werden. (Weiter lesen)
…
Google hat ein wichtiges Sicherheitsupdate für seinen Chrome-Browser veröffentlicht. Dieses schließt in erster Linie eine Schwachstelle (CVE-2025-6554), die bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt wird. (Weiter lesen)
WinRAR schließt kritische Sicherheitslücke mit Version 7.12 Beta 1. Was macht die Schwachstelle so gefährlich? Angreifer können durch manipulierte Archive Schadcode ausführen, ohne sich authentifizieren zu müssen. (Weiter lesen)