Die Strafmaßnahmen des US-Handelsministeriums gegen den chinesischen Telekommunikationskonzern ZTE haben jetzt nicht mehr nur für das Unternehmen selbst direkte Folgen. Wer ein Smartphone von ZTE besitzt, bekommt laut einem US-Medienbericht kei…
Der Internetkonzern Google will in naher Zukunft beginnen, die regelmäßige Versorgung mit Sicherheitsupdates zur Bedingung für die Zertifizierung für Google Play zu machen. Letztlich werden die Hersteller von Android-Smartphones somit praktisch…
Geht es nach Samsung, haben die beiden Smartphone-Modelle Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge das Ende ihren Lebenszyklus erreicht – zumindest, was die Anpassung der Software angeht. Der Konzern hat die Modelle jetzt offiziell von der Liste der Geräte…
Der heutige Patch-Day dürfte ruhig ausfallen – Microsoft hatte ja bereits in der vergangenen Woche mit Notfall-Patches auf den CPU-Bug reagiert und Windows aktualisiert. Nun folgt heute zumindest schon einmal ein Update für den Adobe Flash Play…
Microsoft hat die heute bekannt gewordene WLAN-Sicherheitslücke in der WPA2-Verschlüsselung bereits mit dem offiziellen Patch-Day in der vergangenen Woche gestopft. Nun hat der Konzern heute Informationen dazu nachgereicht. (Weiter lesen)
Die teils schleppend veröffentlichten Sicherheits-Updates von Android sind ein Pferdefuß vieler Geräte, die auf das Stock-Android oder ein angepasstes OS setzen. Das es auch anders geht, zeigt jetzt HDM Global Oy – der gerade erst veröffentlichte August-Patch ist bereits für die neuen Nokia 5 und 6 erhältlich. (Weiter lesen)
Microsoft hat seit Wochen Probleme mit bereitgestellten Updates für Outlook. Nun sind vor kurzem neue Aktualisierungen herausgegeben wurden, die vom BSI aufgrund des hohen Sicherheitsrisikos als wichtig eingestuft sind – nur gibt es wieder Probleme nach und mit den Installationen. (Weiter lesen)
Microsoft hat eine Reihe von Sicherheits-Patches für verschiedene Versionen von Office und Outlook veröffentlicht. Die geschlossenen Sicherheitslücken erlauben Angreifern via Outlook Remotecodeausführung, das Auslesen von Nutzerdaten und die Übernahme des Rechners. Die Patches sind als automatische Updates oder Einzeldownloads erhältlich. (Weiter lesen)
Obwohl die aktuelle Version des Google-Betriebssystems bereits im vergangenen Jahr zur Verfügung gestellt wurde, läuft noch immer nur ein Bruchteil der auf dem Markt erhältlichen Smartphones mit Android Nougat. Nun stellt der Hersteller Lenovo ein weiteres Update bereit. (Weiter lesen)
Wer noch immer die erste Version von Windows 10 auf seinem PC einsetzt, sollte sich ab sofort dringend daran machen, auf eine jüngere Version zu aktualisieren. Ab dem heutigen Tag wird Windows 10 Version 1507 (Build 10240) nicht mehr von Microsoft mit Aktualisierungen versorgt – auch nicht mit Sicherheitsupdates. (Weiter lesen)