Apple hat nur wenige Tage nach dem letzten großen Update für iOS 17 ein weiteres Bugfix-Update nachgelegt. Dabei musste ein Problem behoben werden, das unter Umständen das Aktivieren oder Deaktivieren des erweiterten Datenschutzes verhindert. …
Apple wird in Safari 18 einen Fehler korrigieren, der bereits seit 18 Jahren in dem Browser steckt. Das gleiche Problem findet sich allerdings auch in nahezu allen anderen Browsern und wird zuweilen durchaus auch von Angreifern genutzt. (Weit…
Sicherheitsforscher haben Schwachstellen im Windows Update-System entdeckt, über die sich Downgrade-Angriffe durchführen lassen. Hier können also Patches wieder entfernt werden, um dann eine eigentlich bereits geschlossene Sicherheitslücke wied…
In diesem Monat muss Google mit den Android-Security-Updates neben vielen kleinen Problemen auch eine richtig große Lücke flicken. Wie das Unternehmen bestätigt, konnte eine Zero-Day-Lücke geschlossen werden, die bereits aktiv für gezielte Angr…
Es ist für Google wieder einmal eine peinliche Situation, die Nutzer in Gefahr bringt: Ausgerechnet über die eigene Werbeplattform werden Anzeigen verbreitet, die auf eine gefälschte Google-Authenticator-Seite leiten. Die führen zu Malware. (…
Manchmal ist die Grenze zwischen Feature und Lücke fließend und das trifft auch auf eine Schwachstelle in der WhatsApp-App für Windows zu. Denn eine Lücke, mit der sich PHP- und Python-Scripte ausführen lassen, ist nach Angaben von Meta keine -…
Erneut fällt ein Hersteller von Home-Routern damit auf, der Sicherheit seiner Kunden schlicht keine besonders hohe Priorität einzuräumen. Seit Monaten zieht sich nun schon der Versuch hin, Linksys zur ordentlichen Behebung einer Schwachstelle z…
Windows-Systeme sind seit über einem Jahr immer wieder über eine Zero-Day-Schwachstelle angegriffen worden, die Microsoft nun endlich patchen konnte. Bei dem Spoofing-Angriff arbeiteten sich die Täter in die verbliebenen Reste des Internet-Expl…
In einem der wichtigsten Authentifizierungs-Protokolle vieler Netzwerke steckt eine seit vielen Jahren nicht erkannte Sicherheitslücke. Über diese können Angreifer sich Zugang verschaffen und sogar eine Zwei-Faktor-Absicherung aushebeln. (Wei…
Millionen von Anwendungen für MacOS und iOS waren über längere Zeit massiv gefährdet, weil eine zentrale Entwickler-Software ein Problem hatte. Betroffen waren im Grunde auch alle Apps großer Abieter. (Weiter lesen)