Schlagwort: Sicherheitslücken

Cloudbleed: Datenleck bei Cloudflare macht Nutzerdaten zugänglich

Sicherheit, Sicherheitslücke, Hacker, Hack, Security, Fingerabdruck, cyber security
Viele große Unternehmen lassen ihre Websiten von Cloudflare vor Angriffen wie DDoS-Attacken schützen. Doch ein gegenteiliges Szenario ist nun eingetreten: Der Internetdienstleister war offenbar von einer schwerwiegenden Sicherheitslücke betroffen, welche zahlreiche Nutzerdaten, wie beispielsweise Passwörter, öffentlich zugänglich machte. (Weiter lesen)

Peinliche Sicherheitslücke auf der Webseite von DRM-Anbieter Denuvo

Logo, Drm, Kopierschutz, Denuvo
Das Jahr 2017 hat für den Kopierschutzanbieter Denuvo alles andere als gut begonnen: Das Salzburger Unternehmen, das noch vor kurzem als Star der Branche galt, musste gerade erleben, dass die gleichnamige DRM-Lösung bei Resident Evil 7 nach nicht einmal einer Woche ausgehebelt worden ist. Nun kommt ein internes Datenleck dazu. (Weiter lesen)

Trump und Sicherheit: Präsidenten-Account mit Google-Mail gekoppelt

Usa, Präsident, Donald Trump, US-Präsident, Weißes Haus, trump
Donald Trump scheint keinen großen Wert auf Sicherheit zu legen. Dies trifft zumindest dann zu, wenn man sein Verhalten in Bezug auf den Kurznachrichtendienst Twitter genauer unter die Lupe nimmt. Auch der offizielle Präsidenten-Account wies Sicherheitsmängel auf. (Weiter lesen)

Microsoft: Kein Support mehr für originales Windows 10 ab 26. März

Microsoft, Redmond, Campus, Headquarter
Die ursprüngliche Version des Windows 10-Betriebssystems wird nur noch bis zum 26. März 2017 unterstützt werden. Nach diesem Zeitpunkt wird der Support für Version 1507 (RTM) vollständig eingestellt. Der Release der Software fand im Juli 2015 statt. (Weiter lesen)

Malware: macOS hat ein Problem mit Safari- und E-Mail-Hijacking

Apple, iOS 10, Public Beta, macOS Sierra
Malwarebytes, das Unternehmen hinter der gleichnamigen Anti-Malware-Software, warnt jetzt vor einem neuen Angriff auf macOS. Apples Betriebssystem sei dabei in einigen älteren Versionen vor macOS Sierra anfällig für das Hijacking von Mail und Safari, um mit einem Denial-of-Service-Angriff das System zum Absturz zu bringen. (Weiter lesen)