Mit den CPU-Sicherheitslücken Meltdown und Spectre begann Anfang des Jahres eine Welle an Problemen auf Intel und ARM zu zu schwappen, die noch lange nicht abebbt. Jetzt gibt es wieder eine neue Warnung: Eine Hyper-Threading-Schwachstelle in In…
Sollte es vorkommen, dass WiFi-Access-Points mal nicht über eine fehlerhafte Firmware oder gar mitgelieferte Entwickler-Schlampereien angreifbar sind, bieten Bugs in den verbauten Chips eine ebenso nutzbare Alternative. Millionen Systeme weltwe…
Wie viele andere Anbieter will auch Google in dem von Amazon eröffneten Markt für Sprachassistenten im Wohnzimmer mitspielen. Doch der Home Hub des Unternehmens lässt sich wohl ziemlich einfach von Angreifern manipulieren und gibt im Zweifel au…
Der populäre Media Player VLC hat sich ein Sicherheitsproblem eingefangen. Betroffen sind aber auch verschiedene andere Wiedergabe-Programme, darunter der kleinere, aber auch recht gern genutzte MPlayer. Die kritische Schwachstelle ist von den …
Unser Leben spielt sich immer mehr im Internet ab, nahezu alle Lebensbereiche – private und berufliche – haben inzwischen in der einen oder anderen Form mit Digitalem zu tun. Da ist es einigermaßen beunruhigend, dass in der Sicherheitsbranche i…
Der Messenger WhatsApp wird immer wieder von mehr oder weniger schweren Sicherheitslücken heimgesucht. Aktuell ist es wieder einmal soweit und dieses Mal handelt es sich um eine Schwachstelle der Kategorie sehr kritisch. Denn bis zu einer besti…
Sicherheitslücken in der Hardware eines chinesischen Herstellers soll es bei mehreren Millionen Überwachungskameras und digitale Video-Recorder trivial einfach machen, diese aus dem Netz zu kapern. Die angreifbaren Komponenten kommen bei versch…
Intels Management Engine (ME) sorgt einmal mehr für Gesprächsstoff in der IT-Branche. Das Subsystem in den Intel-Chipsätzen sorgt nicht einfach nur dafür, dass generell eine breitere Angriffsfläche in die Hardware vieler Computer eingebaut wird…
Router für den Hausgebrauch fallen immer wieder durch Schwachstellen auf – das wäre an sich noch kein größeres Problem. Für richtige Schwierigkeiten sorgt erst die Tatsache, dass die meisten Angriffspunkte von den Herstellern der Geräte einfach…
Das so genannte Remote Desktop Protocol (RDP) von Microsoft ist ein proprietäres Netzwerkprotokoll des Redmonder Unternehmens und ermöglicht das Teilen und Steuern eines Computers bzw. Desktops aus der Ferne. Als Möglichkeit, vollen Zugriff übe…