Zahlreiche Gesichtserkennungs-Systeme scheinen nicht so sicher zu sein, wie die meisten Nutzer vermuten. Obwohl inzwischen schwer zu umgehende Mechanismen zur Verfügung stehen, lassen sich viele Systeme mit Masken austricksen. Das haben Sich…
Microsofts Authentifizierungs-System OAuth barg für einige Zeit eine Schwachstelle, über die Angreifer heimlich verschiedene Accounts von Nutzern übernehmen konnten. Erst nach Hinweisen externer Sicherheitsforscher konnte das Problem behoben we…
Android-Nutzer sind aktuell das Ziel einer Malware, die sich auch auf Geräten entfalten kann, die mit den aktuellsten Patches für die Plattform ausgestattet sind. Die Angreifer haben es dabei in erster Linie auf Online-Banking-Dienste abgesehen…
Im SMS-Nachfolger Rich Communication Services (RCS) klafft eine Lücke, die Smartphone über das Handynetz angreifbar macht. Die Schwachstelle, die von deutschen Sicherheitsforschern entdeckt wurde, eröffnet Angreifern weitreichende Möglichkeiten…
Für die Sicherheits-Experten wird die Einführung der 5. Mobilfunk-Generation (5G) zum Wettlauf gegen die Zeit. Denn während die ersten kommerziellen Netze bereits in Betrieb gehen, werden immer noch reihenweise Schwachstellen in der Architektur…
In Intel-Chips stecken entweder Sicherheitslücken, die sich ziemlich merkwürdig verhalten, oder die Release Notes zu Patches waren maßlos übertrieben. So will man gerade Fehler korrigiert haben, deren Behebung man schon vor Monaten verkündete. …
Die jüngste Auflage des Hacker-Wettbewerbs Pwn2Own nahm sich unter anderem der Echo-Systeme aus dem Hause Amazon an. Und es wurde ziemlich deutlich, worin das grundlegende Problem der gesamten Geräte-Klasse gehört. (Weiter lesen)
Günstige Preise bei vernetzter Elektronik kommen in der Regel vor allem zustande, weil der Hersteller zuerst an der Sicherheit spart. Das zeigte sich nun auch wieder einmal, als Security-Forscher Amazons „smarte“ Türklingel unter die Lupe nahme…
Der Netzwerkausrüster Cisco galt eine zeitlang als durchaus vertrauenswürdiger Hersteller robuster Systeme. Doch fällt das Unternehmen seit einiger Zeit immer wieder durch eklatante Sicherheitsmängel auf – und muss nun einmal mehr eilig nachbe…
Nutzer zahlreicher Android-Smartphones können attackiert werden, indem ein Angreifer sich nur mal kurz in ihre unmittelbare Nähe begibt. Denn dies reicht schon aus, um eine Malware-App auf dem fremden Gerät zu hinterlassen. (Weiter lesen)