Nutzer von Druckern des Herstellers HP sollten unbedingt einen Blick auf die Firmware ihrer Geräte werfen. Denn kritische Sicherheitslücken laden aktuell Angreifer ein, die Geräte zu kapern und für eigene Zwecke zu missbrauchen. (Weiter lesen…
Besitzer einer neuen FritzBox 5590 Fiber bekommen das große Funktionsupdate auf FritzOS 7.50. AVM hat angekündigt, dass die neue Firmwareversion ab sofort in der automatischen Verteilung ist und bei Bedarf auch manuell installiert werden ka…
AVM verteilt ab sofort für alle Nutzer der FritzBox 7590 AX das große Funktions-Update auf FritzOS 7.50. Besitzer dieser FritzBox können nun aktualisieren, die neue Version ist bereits in der automatischen Verteilung. (Weiter lesen)
An Sicherheitslücken haben sich die meisten Computer-Nutzer zwar durchaus gewöhnt, die dazugehörigen Patches sind längst Alltag. Das ist auch nicht schlimm, wenn nichts passiert. Doch bei der Microsoft-Suchmaschine Bing gab es eine Lücke, die e…
Die nächste Ausgabe des Hacker-Event Pwn2Own ist vorbei und stand ganz im Zeichen von unsicherer Software. Während viele Entwickler bangten, dass ihre Software den Experten standhält, wurden über eine Million Dollar für die gezeigten Exploits a…
Der Open Source Passwort-Manager Bitwarden ist vielen Nutzer ein Begriff, da er einige Premium-Funktionen zum günstigen Preis anbietet. Sicherheitsexperten ist nun aber aufgefallen, dass es eine Schwachstelle bei einem beliebten Feature gibt. …
Fehler in der Spezifikation der TPM 2.0-Referenzimplementierung sorgen dafür, dass manche Sicherheitsmodule von Hackern angegriffen werden können. Durch falsch verarbeitete Parameter lässt sich beliebiger Code ausführen. Das Problem betrifft ve…
AVM verteilt ab sofort für weitere Fritz-Geräte das große Funktions-Update FritzOS 7.50 mit Verbesserungen im Netzwerk, bei der Sicherheit und der Anwenderfreundlichkeit. Ausgeliefert wird die neue Version jetzt für die FritzBox 7510 und für di…
In diversen Apple-Geräten schlummert das Potenzial für eine ganze Klasse neuer Sicherheitslücken, die missbraucht werden können, um Inhalte auszuspionieren. Diese beruhen auf einem eigentlich bekannten Bug, den Staatstrojaner ausgenutzt haben. …
Das US-Verteidigungsministerium gilt als eines der weltweit „attraktivsten“ Ziele für Hackerangriffe und entsprechend gut gesichert sind die Systeme auch. Oder besser gesagt: Sie sollten es sein. Denn bis Anfang der Woche stand ein Server zwei …