Die Bundesagentur für Arbeit hat wichtige Online-Dienste deaktiviert, nachdem Kriminelle versuchten, Sozialleistungen auf gefälschte Konten umzuleiten. Hunderte Kundenkonten waren betroffen – nun sucht man die Sicherheitslücke. (Weiter lese…
In Photovoltaik-Systemen stecken nicht weniger Sicherheitslücken als in vielen anderen elektronischen Geräten. Die Folgen können gravierend sein – bis hin zu einer Destabilisierung ganzer Stromnetze. (Weiter lesen)
Die Windows-Version der Virtualisierungs-Lösung VMware enthält eine schwerwiegende Sicherheitslücke. Markeneigner Broadcom hat jetzt einen Patch veröffentlicht, der das Problem beheben soll und unbedingt zügig eingespielt werden sollte. (Weit…
Sicherheitsforscher Trend Micros haben eine Schwachstelle in Windows entdeckt, die bereits seit gut acht Jahren aktiv ausgenutzt wird. Bisher gibt es allerdings keine Anzeichen dafür, dass Microsoft den Fehler beheben will. Er wird als geringes…
Weltweit sind aktuell wohl Milliarden von Geräten durch eine Sicherheitslücke in der verbauten Bluetooth-Technologie gefährdet. Die Ursache des Problems liegt im ESP32-Chip des Herstellers Espressif, der in zahlreichen Systemen verbaut ist. (…
Eine kritische Sicherheitslücke in LibreOffice ermöglicht Angreifern die Ausführung bösartiger Dateien auf Windows-Systemen. Die Schwachstelle betrifft die Behandlung von Hyperlinks und wurde in der neuesten Version behoben. Update dringend emp…
Das Bundesamt für Sicherheit (BSI) in der Informationstechnik warnt vor neuen Sicherheitslücken bei den Webbrowsern Chrome und Edge und hat dazu Handlungsempfehlungen veröffentlicht. Google und Microsoft stellen Sicherheitsupdates zur Verfügung…
Elon Musks „Doge“-Behörde zur Effizienzsteigerung der US-Regierung hat ein Sicherheitsproblem: Deren Website kann offenbar von jedermann bearbeitet werden. Experten entdeckten gravierende Sicherheitslücken in der zusammengepfuschten Plattform. …
Eine mit Nordkorea in Verbindung stehende Gruppe namens Kimsuky hat eine neue Methode entwickelt, um gezielt hochkarätige Nutzer angreifen und ausspionieren zu können. Die Attacken laufen über Spear-Phishing, PDF-Anleitungen und die PowerShell….
Beim jüngsten Windows Patch-Day hat Microsoft insgesamt 63 Sicherheitslücken geschlossen, darunter zwei Schwachstellen, die bereits aktiv von unbekannten Angreifern ausgenutzt werden. Das müsst ihr jetzt wissen. (Weiter lesen)