Schlagwort: Sicherheitslücke

CCC deckt auf: Windows 11 Bitlocker-Schwachstelle ist weiter anfällig

Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Windows 11 ermöglicht es Hackern, die BitLocker-Verschlüsselung weiter zu umgehen. Der Chaos Computer Club demonstriert, wie das bei einer bereits als behoben geltenden Schwachstelle möglich ist. (Weite…

McDelivery-Hack: McDonalds speist Sicherheitsforscher billig ab

Ein Sicherheitsforscher hat gravierende Schwachstellen im McDelivery-System der Fastfood-Kette McDonald entdeckt. Er konnte fremde Bestellungen einsehen, Preise manipulieren und sich so massenweise Produkte für nur einen Cent bestellen. (Weit…

TP-Link Router: US-Behörden ermitteln, Verbot wegen Sicherheitsrisiko?

Die US-amerikanischen Behörden nehmen derzeit offenbar den chinesischen Hersteller TP-Link ins Visier, weil sie vermuten, dass dessen Netzwerk-Hardware für Privatanwender zu Spionagezwecken und für Online-Attacken verwendet worden sein könnte. …

Skoda-Fahrzeug geknackt: Leichter Bordcomputer-Zugriff via Bluetooth

Moderne Fahrzeuge sind permanent mit dem Internet oder über Bluetooth mit anderen Geräten und Diensten verbunden. Ein Umstand, der die Systeme für Angriffe von außen anfällig macht. Ein Škoda konnte so infiltriert werden. Der Hersteller hat abe…

Windows Recall zeichnet Kreditkartendaten trotz Filter weiter auf

Microsoft hat die umstrittene neue Funktion Recall nach langen Verzögerungen seit Kurzem wieder in einer Preview verfügbar gemacht. Eigentlich hatte man zugesichert, dass Kreditkartendaten nicht von Recall erfasst werden sollen. Dies ist aber w…

Kritisch: Microsofts Multi-Faktor-Authentifizierung wurde ausgehebelt

Sicherheitsforscher haben eine kritische Schwachstelle in Microsofts Multi-Faktor-Authentifizierung aufgedeckt. Die Lücke ermöglichte es Angreifern, unbefugten Zugriff auf Outlook, Teams und andere Microsoft-Dienste zu erhalten. Microsoft hat r…

Windows-Schwachstelle: Datei öffnen reicht für NTLM-Hash-Diebstahl

Eine neu entdeckte Zero-Day-Lücke betrifft alle gängigen Windows-Versionen von Windows 7 bis Windows 11. Angreifer können NTLM-Hashes abgreifen, indem sie Nutzer dazu bringen, eine speziell manipulierte Datei im Explorer anzuzeigen. (Weiter l…