Schlagwort: Sicherheitslücke

Bösartige Chrome-Erweiterungen können Passwort-Manager imitieren

Ein Sicherheitsforscher hat bösartige Chrome-Erweiterungen ent­deckt, die ihr Erscheinungsbild und ihre Funktionalität verändern. So geben sie sich als vertrauenswürdige Anwendungen wie Passwort-Manager, Krypto-Wallets oder Banking-Apps aus. …

Kritische Sicherheitslücken in tausenden deutschen VMware-Systemen

Deutschland steht auf Platz vier der am stärksten von den neuen VMware-Sicherheitslücken betroffenen Länder. Über 2500 verwundbare Server sind hierzulande gefährdet. Die kritischen Schwachstellen ermöglichen Angreifern den Ausbruch aus VMs. (…

Stalking 2.0: Hack macht jedes Blutooth-Gerät zum heimlichen AirTag

Forscher haben eine relativ simple Methode entwickelt, um jedes Bluetooth-Gerät heimlich zu einem Tracker umzufunktionieren. Dabei hacken sie das Find-My-Netzwerk von Apple, das schon früher aufgrund von Sicherheitsmängeln in der Kritik stand. …

LibreOffice: Schwachstelle erlaubt Malware-Ausführung auf Windows

Eine kritische Sicherheitslücke in LibreOffice ermöglicht Angreifern die Ausführung bösartiger Dateien auf Windows-Systemen. Die Schwachstelle betrifft die Behandlung von Hyperlinks und wurde in der neuesten Version behoben. Update dringend emp…

Schweden will Verschlüsselung von Signal, WhatsApp & Co aushebeln

Die Messaging-App Signal droht mit einem „Rückzug“ aus Schwe­den, sollte die dortige Regierung tatsächlich ein Gesetz erlassen, das den Behörden eine Hintertür verschaffen und damit die Verschlüs­selung aushebeln soll. CEO Meredith Whittaker fa…

Wegen schwerwiegender Lücke: Samsung Secure Folder ist nicht sicher

Eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Secure Folder von Sam­sung gefährdet die Privatsphäre von Galaxy-Nutzern. Trotz Ver­schlüs­se­lung können Apps und Fotos unter bestimmten Umständen eingesehen werden. (Weiter lesen)

Open-Source-Plattform Codeberg kämpft gegen ‚rechte Hass-Kampagne‘

Die Open-Source-Plattform Codeberg wurde Ziel einer Hass­kam­pagne. Rechtsextreme versenden mithilfe einer Lücke massenweise beleidigende E-Mails an Nutzer. Die Betreiber reagierten prompt, entschuldigten sich und kündigten Verbesserungen an. …