WhatsApp hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke behoben, die es Angreifern ermöglichte, Geräte ohne jegliche Aktion der Betroffenen anzugreifen. Betroffen waren iPhones und Macs, auf denen die Messenger-App installiert ist. (Weiter lesen)
…
Über 300.000 Plex Media Server bleiben trotz verfügbarem Patch anfällig für Angriffe über die kritische Sicherheitslücke CVE-2025-34158. Die Schwachstelle erhielt die höchste CVSS-Bewertung von 10.0 und kann ohne Authentifizierung ausgenutzt we…
Nach einem schweren Datenleck Anfang Juni warnt Google 2,5 Milliarden Gmail-Nutzer vor Angriffen der Hacker-Gruppe ShinyHunters. Die Kriminellen erbeuteten Kontaktdaten durch einen Social-Engineering-Angriff auf eine Salesforce-Instanz. (Weit…
Mit dem beliebten Multifunktionsgerät Flipper Zero können Kriminelle mittlerweile angeblich über 200 Fahrzeugmodelle beliebter Automarken kinderleicht entriegeln. Spezielle Firmware macht es möglich, die Sicherheitssysteme zu umgehen. (Weit…
Microsoft beendet den Support für Office 2016 und 2019 im Oktober 2025. Die slowenische Firma 0patch will diese Versionen mit Sicherheits-Mikropatches weiter absichern – für deutlich weniger Geld als Microsofts Alternativen. (Weiter lesen)
Eine von Moskau unterstützte Hacker-Einheit namens Static Tundra nutzt derzeit eine Schwachstelle in Cisco-Software aus, um sich dauerhaft Zugang zu fremden Netzwerken zu verschaffen. Der Bug selbst ist schon seit Jahren bekannt. (Weiter lese…
Ein unabhängiger Sicherheitsforscher hat ein massives Sicherheitsproblem bei Intel aufgedeckt, durch das sensible Daten von allen rund 270.000 Beschäftigten abrufbar waren. Schwachstelle war eine Webseite zur Bestellung von Visitenkarten. (…
Ein Hacker bietet im Netz knapp 16 Millionen angebliche PayPal-Zugangsdaten zum Verkauf an. Die Daten sollen E-Mail-Adressen und Passwörter im Klartext enthalten. PayPal hat sich bisher nicht zu dem Vorfall geäußert. Nutzer sollten sicherheitsh…
Ein IT-Sicherheitsforscher hat kritische Schwachstellen im Online-Portal eines großen Autoherstellers aufgedeckt. Über die Sicherheitslücken konnten nicht nur sensible Daten eingesehen, sondern auch Autos aus der Ferne geöffnet werden. (Wei…
Die Entwickler des beliebten Packprogramms WinRAR haben eine kritische Sicherheitslücke geschlossen, die bereits aktiv von Angreifern ausgenutzt wurde. Die Schwachstelle ermöglichte es, fremden Code in ein System einzuschleusen. (Weiter lesen…