Schlagwort: Sicherheitslücke

Microsoft erklärt: ‚Kaputte‘ Windows 11 Datei-Vorschau ist ein Feature

Seit dem Oktober-Patchday funktioniert die Datei-Vorschau im Explorer für viele Dateien nicht mehr wie gewohnt. Microsoft erklärt jetzt: Es handelt sich nicht um einen Bug, sondern ein Feature, mit dem eine Sicherheitslücke geschlossen wird. …

US-Kernwaffenschmiede wurde über Microsoft-Software infiltriert

Ein bislang nicht eindeutig identifizierter ausländischer Angreifer hat sich Zugang zu den IT-Systemen einer wichtigen Kernwaffen-Fabrik der USA verschafft. Der Zugriff erfolgte über Schwachstellen in Microsofts SharePoint-Server. (Weiter les…

Microsoft muss wegen IE-Mode Notbremse beim Edge-Browser ziehen

Es wirkt wie ein Relikt aus einer anderen Zeit: Internet Explorer Mode, ein unscheinbarer Schalter in Microsoft Edge, der alten Web­sites ein Weiterleben ermöglicht. Doch dieser Kompatibilitätsmodus hat sich nun als Sicherheitslücke erwiesen – …

Nintendo gehackt? Angreifer sollen interne Daten erbeutet haben

Nintendo könnte Opfer eines Hackerangriffs geworden sein, bei dem anscheinend interne Daten entwendet wurden. Eine Gruppe namens Crimson Collective will nach eigenen Angaben die Sicherheitsmaß­nah­men des japanischen Spielekonzerns überwunden h…

Gemini hat eine Schwachstelle, die Google nicht beheben will bzw. wird

Google weigert sich, eine bekannte Sicherheitslücke in Gemini zu schließen, die Angreifern ermöglicht, unsichtbare Befehle in harmlose Texte einzubetten. Während andere KI-Systeme bereits geschützt sind, bleibt Gemini verwundbar. (Weiter lese…

Angriff auf Discord: Mega-Hack oder Bluff der Millionen-Erpresser?

Ausweisfotos, Erpressung, Falschaussagen: Discord wehrt sich ge­gen Hacker-Behauptungen über einen angeblichen Mega-Datenklau. Die tatsächlichen Zahlen fallen der Chat-Plattform zufolge deutlich geringer aus. Was steckt dahinter? (Weiter lese…

Das Year-2038-Problem ist schon heute ein Sicherheitsrisiko

Zwei bekannte Softwareprobleme, die eigentlich erst in mehr als einem Jahrzehnt zu gravierenden Störungen führen sollten, könnten laut Sicherheitsforschern bereits heute von Angreifern als Sicherheitslücken ausgenutzt werden. (Weiter lesen)

WerFaultSecure: Windows-Virenschutz mit Bordmitteln lahmgelegt

Statt klassische Schwachstellen auszunutzen, missbrauchen An­grei­fer das Windows-Tool WerFaultSecure.exe, um Sicherheitssoftware vorübergehend lahmzulegen und sensible Anmeldeinformationen aus dem Arbeitsspeicher zu ziehen. (Weiter lesen)

OnePlus bestätigt: OxygenOS-Smartphones haben massive SMS-Lücke

Wer ein Smartphone der Oppo-Tochter OnePlus verwendet, muss aktuell besonders wachsam sein, was die Installation neuer Apps angeht. Aufgrund einer schwerwiegenden Schwachstelle könnten Malware-Akteure bei den OxygenOS-basierten Geräten den Inha…