Intel macht wegen einer schweren Sicherheitslücke in seinem Remote Keyboard für iOS und Android einen harten Schnitt: man stellt die App kurzerhand ein und fordert alle Nutzer auf, sie nicht mehr zu verwenden. Hintergrund ist der Umstand, dass …
Es vergeht praktisch keine Woche, ohne dass man von einem Unternehmen hört, das mit schwerwiegenden Sicherheitsproblemen zu kämpfen hat oder zum Opfer eines Angriffs geworden ist. Das liegt auch daran, dass es für die Firmen teilweise nicht ein…
Der Chiphersteller Intel wird dann doch nicht mehr für alle Prozessoren Patches herausgeben, die von den jüngst bekannt gewordenen Sicherheitslücken betroffen sind. Wer mit älteren Chips arbeitet wird also mit dem Risiko leben müssen, dass sein…
Google hat bereits das reguläre April-Update für Android herausgegeben. Laut aktuellem Android Security Bulletin geht Google dabei eine Reihe von Sicherheitslücken an. Dabei ist eine als kritisch eingestufte Schwachstelle im Media Framework, N…
Geht es nach Samsung, haben die beiden Smartphone-Modelle Galaxy S6 und Galaxy S6 Edge das Ende ihren Lebenszyklus erreicht – zumindest, was die Anpassung der Software angeht. Der Konzern hat die Modelle jetzt offiziell von der Liste der Geräte…
Patches gegen die Meltdown-Schwachstelle sollten inzwischen auf allen Windows-Systemen ankommen. Was man nun aber auch unter Windows 7 endlich geschafft hat, wird im gleichen Atemzug auch wieder hinfällig gemacht, da das Update weitaus schlimme…
Mit Meltdown und Spectre hat sich die Sache für Intel noch längst nicht erledigt. Das zeigen jetzt Sicherheitsforscher mehrerer Universitäten, die einen weiteren Angriffsvektor gefunden haben. Dieser ähnelt den beiden bekannten Schwachstellen, …
Vergleicht man Windows 10 und Windows 7 im Hinblick auf die Sicherheit, kann die neue Version deutlich bessere Werte vorweisen – so zumindest die Analyse von Sicherheitsexperten, die für Windows 10 im letzten Jahr weit weniger Angriffe mit Malw…
Falsch konfigurierte Server erweisen sich aktuell als reiche Quelle für den Anschauungsunterricht von Sicherheits-Forschern. Zuletzt waren Memcached-Server noch für die heftigsten DDoS-Attacken verantwortlich und jetzt wurde auch noch ein zieml…
Microsofts Windows Defender hatte in den vergangenen Jahren in der Regel den Ruf als „Immerhin besser als gar nichts“-Virenschutz. Doch dank konsequenter Arbeit kann man dieses Image immer mehr abschütteln, laut Microsoft kann man vor allem im …