Apple hatte vor wenigen Wochen eine Warnung ausgesprochen, für die es von der indischen Regierung viel Kritik gab: Dabei erklärte der Konzern, man befürchte, dass indische Journalisten und Oppositionelle von staatlich geförderten Angriffen betr…
Es ist ein Skandal, den die Autowelt in dieser Form wohl noch nie erlebt hat und stellt auch das „Dieselgate“ in den Schatten: Denn die Toyota-Tochter Daihatsu musste zugeben, dass man mehr als drei Jahrzehnte lang Sicherheitstests – bei 64 Mod…
Die Spyware-Angriffe der „Operation Triangulation“, die seit 2019 auf iPhone-Geräte abzielen, nutzten undokumentierte Funktionen in Apple-Chips, um hardwarebasierte Sicherheitsvorkehrungen zu umgehen. Das hat das Kaspersky-Team auf dem 37. Chao…
Sicherheitsforschern der Technischen Universität ist es gelungen, mit einem Hardware-Hack auf die geheimen Informationen in der Bordelektronik von Tesla-Autos zuzugreifen. So gelangten sie unter anderem an die Software des Autopilot-Systems. …
In den USA geht man zunehmend davon aus, dass China nicht nur neueste KI-Technologien ausspioniert, um damit die eigene Wirtschaft zu stärken. Die Algorithmen sollen längst auch aktiv eingesetzt werden, um die Spionage selbst auf ein neues Nive…
Eine aktuelle Untersuchung des Hasso-Plattner-Instituts zeigt, dass es sich auch 2023 bei einer Vielzahl der Internetnutzer noch immer nicht herumgesprochen hat, wie wichtig ein kryptisches, nicht einfach nachvollziehbares Passwort ist. Zu den …
Spiele-Publisher Ubisoft hat Berichten zufolge verhindert, dass Hacker ihnen 900 GB an Daten stehlen konnten. Unbekannte hatten demnach bereits erfolgreich Zugriff auf das interne Netzwerk, bevor Ubisoft dagegen vorgehen konnte. (Weiter lesen…
Sicherheitsexperten ist es gelungen, den Secure Shell (SSH)-Datenaustausch zu kompromittieren. Zum Einsatz kommt dabei ein sogenannter Man-in-the-Middle-Angriff. Entdeckt hat ein Forscherteam von der Ruhr Universität Bochum die Schwachstelle …
Microsoft muss erneut ein außerplanmäßiges Sicherheitsupdates für seinen Edge-Browser herausgeben. Behoben wird dabei eine Schwachstelle, vor der bereits das BSI warnt. Auch die aktive Ausnutzung ist bereits bekannt. (Weiter lesen)
Der Android-Banken-Trojaner „Chameleon“ ist mit einer neuen Version aufgetaucht. Dabei warnen Sicherheitsexperten vor einer trickreichen Technik, um Geräte zu übernehmen: Der Trojaner deaktiviert Fingerabdruck- und Gesichtserkennung, um Geräte-…