Der Einsatz chinesischer Technik in kritischen Infrastrukturen ist für die Datennetze bereits ausführlich diskutiert worden. Jetzt steht die Debatte aber auch bei der Stromversorgung an – es geht um einen Auftrag an einen Windkraft-Anlagenbauer…
Millionen von Anwendungen für MacOS und iOS waren über längere Zeit massiv gefährdet, weil eine zentrale Entwickler-Software ein Problem hatte. Betroffen waren im Grunde auch alle Apps großer Abieter. (Weiter lesen)
Sicherheitsexperten sind aktuell durch eine Schwachstelle aktiviert, die eigentlich schon seit 18 Jahren geschlossen ist. Plötzlich tauchte sie wieder auf und macht aktuell zahlreiche Systeme – hauptsächlich Server – anfällig für schwerwiegende…
Wer seinen Zugang zu Benutzerkonten noch stärker absichern möchte, kann dies mit einem zusätzlichen Sicherheitsschlüssel wie dem OneSpan Digipass FX1 Bio tun. Das kompakte Gerät verfügt über einen Fingerabdrucksensor und kann auf verschiedene W…
Seit Januar können viele Nutzer von Windows 10 das Update KB5034441 nicht installieren. Microsoft will jedoch keinen Patch mehr liefern. Viele Betroffene suchen daher im Internet nach Lösungen und tappen dabei in die Falle von Hackern. Deren an…
Hochmoderne Spionagesatelliten der Bundeswehr kreisen defekt um die Erde. Sechs Monate nach dem Start liefern die SARah-Satelliten keine Bilder. Ein technisches Fiasko mit weitreichenden Folgen für Deutschlands militärische Aufklärung im All. …
Es ist ein Déjà-vu, denn wieder einmal gefährdet eine Sicherheitslücke in MOVEit Nutzer weltweit. Bedrohungsakteure versuchen bereits, einen kritischen Authentifizierungs-Bypass-Fehler auszunutzen, denn das Unternehmen gestern bestätigt hat. …
Microsoft warnt: Russische Hacker erbeuteten mehr Kundendaten als gedacht. Der Angriff der Gruppe „Midnight Blizzard“ traf nicht nur den Konzern selbst, sondern auch dessen Kunden. Wie weitreichend sind die Folgen? Eine Analyse der aktuellen La…
TeamViewer, Anbieter der populären Fernwartungssoftware, meldet einen Cyberangriff auf interne IT-Systeme. Die gefürchtete russische Hackergruppe APT29 steht im Verdacht. Kundendaten seien nicht betroffen, doch Experten mahnen zur Vorsicht. …
Seit Jahren versuchen Sicherheitsexperten darauf hinzuwirken, dass wichtige Software-Projekte mit speichersicheren Programmiersprachen umgesetzt werden. In den meisten Fällen ist dies allerdings bis heute nicht der Fall. (Weiter lesen)