Schlagwort: Sicherheit

SHA-1-‚Ausstieg‘: Microsoft veröffentlicht Countdown zum 14.2.2017

Verschlüsselung, Kryptographie, Code
Der Software-Konzern Microsoft hatte schon vor gut einem Jahr bekannt gegeben, den 1995 eingeführten Hash-Algorithmus SHA-1 zur Verschlüsselung in seinen Produkten ab 2017 nicht mehr akzeptiert wird. Nun startet der Konzern den offiziellen Countdown. (Weiter lesen)

Kaspersky OS: Eugene Kaspersky überrascht mit eigenem Betriebssystem

Kaspersky, Eugene Kaspersky, Kaspersky OS
Eugene Kaspersky, Gründer und CEO der IT-Sicherheitsfirma Kaspersky Lab, hat sein eigenes „Hackersicheres“ Betriebssystem vorgestellt. In einem Blogbeitrag stellte er nun die Arbeit an „Kaspersky OS“ vor und verriet erste Details. (Weiter lesen)

Nein, Filehoster Mega wurde nicht gehackt – nur beklaut

Cloud, Kim DOTCOM, Mega
Der Filehoster Mega, einst gegründet vom gebürtigen deutschen Internet-Unternehmer Kim Dotcom, macht wieder einmal Schlagzeilen. Medien berichten, die Seite wurde gehackt. Unbekannte planen nun laut eigenen Angaben, Daten bei Github zu veröffentlichen. (Weiter lesen)

MacBook Pro 2016: Malware-Schutzmechanismus ab Werk nicht aktiv

OLED, MacBook Pro, Apple MacBook Pro, Touch ID, Apple MacBook Air, MacBook Pro 2016, TouchID
Laut Nutzer-Berichten aus den USA werden manche Modelle des neu vorgestellten MacBook Pro mit TouchBar ohne aktivierten Systemintegritätsschutz ausgeliefert. Da der Mechanismus vor Schadsoftware schützt, sollten Nutzer den Status überprüfen. (Weiter lesen)

Eilantrag scheitert, Russland sperrt ab sofort Zugriff auf LinkedIn

Microsoft, Microsoft Corporation, Ceo, Satya Nadella, Linkedin, Reid Hoffman
Jetzt folgen Taten: Russland hat nach der Drohung, den Zugriff auf das Karrierenetzwerk LinkedIn zu sperren, jetzt bereits gehandelt. Seit heute ist LinkedIn für Nutzer in Russland nicht mehr ohne weiteres aufrufbar. Die Sperre ist nur die Spitze des Eisbergs – die Regierung und Microsoft streiten sich noch um andere Angebote der Redmonder. (Weiter lesen)

Persönlicher Angriff: Erpressungs-Trojaner droht mit privaten Bildern

Trojaner, Schadsoftware, Erpressung, Ransomware, Ransoc
Sicherheitsforscher haben einen Erpressungstrojaner mit dem Namen „Ransoc“ entdeckt, der Opfer mit Botschaften zu einer Zahlung bewegen soll, die persönliche Informationen wie Bilder enthalten. Diese werden wohl über Social-Media-Kanäle eingesammelt. (Weiter lesen)

Shazam lauscht am Mac weiter, auch wenn das Mikro „deaktiviert“ ist

Musikdienst, Shazam, Musikerkennung
Ausgeschaltet ist nicht ausgeschaltet – zumindest nicht, wenn es nach der Musik-Erkennungs-Software Shazam geht. „Vergesst die NSA, Shazam hört immer zu“, schreibt jetzt dazu der Sicherheitsforscher Patrick Wardle in seinem Blog, der sich die Shazam-App für den Mac einmal genauer angesehen hat. (Weiter lesen)

Ransom- bzw. Scareware droht mit Bloßstellen von illegalen Downloads

Trojaner, Schadsoftware, Erpressung, Ransomware, Ransoc
Ransomware, also Schadsoftware, die Dateien auf dem Rechner des Opfers verschlüsselt und ein Lösegeld dafür fordert, ist eines der Sicherheitsthemen des Jahres 2016. Derartige Angriffe nehmen nicht ab und diese Art der Malware wird auch immer ausgeklügelter. Eine neue Variante namens „Ransoc“ droht nun, illegale Inhalte des Nutzers auf dessen sozialen Netzwerken zu veröffentlichen. (Weiter lesen)

Billige Android-Phones schicken heimlich sensible Daten nach China

Polizei, Kriminalität, Fbi, Agent
Das US-Sicherheitsunternehmen Kryptowire hat eine Spyware auf Smartphones der Marke Blu entdeckt. Die Schnüffelsoftware sendet laut dem Bericht alle 72 Stunden Nutzer-Daten an einen Server in China. Dazu gehören neben Textnachrichten angeblich auch Kontakt- und Standortdaten. (Weiter lesen)