Eine Studie der TU Graz deckt gravierende Sicherheitslücken in Android-Kernels auf. Trotz vorhandener Schutzmechanismen sind viele Smartphones anfällig für bekannte Angriffe. Die Forscher warnen: Hersteller opfern offenbar Sicherheit für Leistu…
Apple-Geräte sind nicht automatisch immun gegen Angriffe durch Schadsoftware. Sicherheitsforscher berichten jetzt über ein Programm, das Benutzernamen und Passwörter extrahiert und auch Kryptobörsen ins Visier nimmt. Wer Russisch spricht, hat a…
Microsoft testet derzeit eine innovative Methode zur Wartung von Windows 11, die das Aktualisieren des Betriebssystems ohne Neustart ermöglicht. Diese Technologie, bekannt als Hotpatching, wird im Rahmen der Windows Insider-Programme im Dev-Kan…
Nach viel Kritik ist Microsoft bemüht, seine Produkte sicherer zu machen. Dazu gehört auch die verpflichtende Einführung von Login-Prozessen mit Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA). Jetzt sind Azure-Konten an der Reihe. Admins bleibt für die U…
Aktuell wird China derzeit oft als wichtiger Verbündetet Russlands angesehen. Dass die Partnerschaft aber nur so lange währt, bis China sich anderweitig Vorteile verspricht, zeigt sich in massiven Cyber-Angriffen auf russische Behörden und Orga…
Google Pixel-Nutzer in Gefahr: Eine versteckte Bloatware-App namens Showcase.apk könnte Millionen von Geräten angreifbar machen. Sicherheitsforscher von iVerify entdeckten die App, die seit 2017 potenziell als Backdoor genutzt werden kann. (W…
Apple muss auch neue Produkt-Bereiche finden, um letztlich weiter wachsen zu können. Eine neue Idee hierfür soll ein Roboter-Arm sein, der unter anderem in Videokonferenzen nützlich sein soll. Mehrere hundert Mitarbeiter sollen an dem Projekt a…
Microsoft macht die Geräteverschlüsselung mit BitLocker unter Windows 11 mit der Auslieferung der neuen Version 24H2 zum Standard. Auch wenn man eine vollständige Neuinstallation des Betriebssystems vornimmt, wird diese Neuerung umgesetzt. (W…
Die Flut an Meldungen über Ransomware-Attacken reißt nicht ab und man kann den Eindruck bekommen, dass die Behörden hier schlicht einer riesigen Menge an Tätern gegenüberstehen. Dem ist aber überhaupt nicht so. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher haben eine Malware-Kampagne entdeckt, mit der bereits seit Jahren Nutzer der Browser Chrome und Edge attackiert werden. Der Schadcode versteckt sich dabei in Erweiterungen, die den Anwendern vermeintlich nützliche Features a…