Fest integrierte Webcams sind bei Notebooks längst Standard und sind auch praktisch, wenn man über Video-Chat mit Menschen kommunizieren will. Wenn man diese Kameras aber gerade nicht nutzt, dann stellen sie eine Sicherheitsbedrohung dar, da es immer wieder Fälle gibt, dass diese von Hackern gekapert werden. Nun warnt auch das FBI davor. (Weiter lesen)
Eine russische Hackergruppe namens Fancy Bear soll Berichten zufolge die Welt-Anti-Doping-Agentur WADA gehackt haben. Die Gruppe hatte es dabei vor allem auf die Daten einiger US-amerikanischer Top- Athleten abgesehen. (Weiter lesen)
Microsoft startet den heutigen September-Patchday mit einem kumulativen Update für das Anniversary Update (1607), zudem gibt es auch eine Aktualisierung für alle Nutzer, die noch mit Windows 10 der Threshold-Linie (1511) unterwegs sind. (Weiter lesen)
Das Wissen um existierende staatliche Überwachung bringt unser Unterbewusstsein zu ziemlich merkwürdigen Verhaltensweisen. Statt sich mit leichten Mitteln zur Wehr zu setzen, haben viele Nutzer tief in sich drin offenbar bereits stillschweigend kapituliert. (Weiter lesen)
Sicherheitslücken in Geräten, die nicht unter ständiger Beobachtung durch einen Nutzer stehen, können Angreifern direkte Geldwerte bringen. Das belegt aktuell eine Malware, die bestimmte Netzwerk-Speicher von Seagate anvisiert und diese dazu missbraucht, Einheiten einer Kryptowährung zu berechnen. (Weiter lesen)
Gleich mehrere äußerst schwerwiegende Fehler sollen eigentlich vom Android September-Sicherheitspatch behoben werden. Google hat das Update schon am Dienstag gestartet, doch noch immer werden selbst die eigenen Nexus-Geräte nicht bedient. (Weiter lesen)
Der Sperrbildschirm ist wohl für viele Menschen die Methode, beim Verlassen des Rechners für ein Gefühl der Sicherheit zu sorgen. Wie ein Hacker jetzt zeigt, lässt sich der Schutzmechanismus aber mit einem relativ einfachen Trick sozusagen im Vorbeigehen überwinden. (Weiter lesen)
Google wird schon bald eine neue Sicherheitsfunktion in seinen Webbrowser Google Chrome einbauen. Ab Anfang 2017 sollen dann Webseiten als unsicher markiert werden, die Passwörter, Kreditkarten oder andere sensible Daten per HTTP-Verbindungen übertragen. (Weiter lesen)
Ob nun die Malware-Entwickler oder die Sicherheits-Forscher ein wenig im Pokémon-Rausch sind, ist ein wenig unklar. Fest steht allerdings, dass auf dem Schwarzmarkt eine neue Rootkit-Familie aufgetaucht ist, mit der potenziell Millionen vernetzte Geräte übernommen werden können und die ziemlich raffiniert vorgeht. (Weiter lesen)
Gehört ihr zu den zahlreichen registrierten Nutzern, die seit einiger Zeit das Porno-Angebot von Brazzers nutzen? Dann könnten eure Daten jetzt an die Öffentlichkeit gelangt sein. Fast eine Million Datensätze wurden von Angreifern gerade ins Netz gestellt. (Weiter lesen)