Erst vor wenigen Tagen machte ein großangelegter Betrug Schlagzeilen, der unter anderem die beiden Groß-Konzerne Facebook und Google 100 Millionen US-Dollar gekostet haben soll. Jetzt legt das FBI mit erstaunlichen neuen Zahlen zu den so genannten BEC-Scams nach. (Weiter lesen)
Android-Nutzer müssen damit rechnen, dass sie von diversen Apps per Ultraschall ausspioniert werden. Eine zunehmende Zahl lauscht auf entsprechende Töne, die in Fernsehwerbung untergebracht ist oder von den Lautsprechern in verschiedenen Geschäften wiedergegeben wird. (Weiter lesen)
Antiviren-Software steht in der Security-Szene ohnehin schon lange in der Kritik, mehr Probleme zu verursachen als zu lösen. Immerhin konnten binnen der letzten Jahre einige Hersteller mehr dazu gebracht werden, zumindest grundlegende Mechanismen zum Selbstschutz zu verwenden. (Weiter lesen)
Um einen Rechner mit Malware zu infizieren, gibt es sehr viele unterschiedliche Wege. In den meisten Fällen installiert sich die schädliche Software über einen einfachen Download auf dem PC des Nutzers. Doch auch über USB-Sticks lassen sich Viren verbreiten. (Weiter lesen)
Ein Plugin für den Firefox-Browser, das eigentlich eine sichere E-Mail-Nutzung ermöglichen sollte, bringt eher neue Probleme mit sich. Der Mail-Dienstleister Posteo hat das Add-on Mailvelope einem Security-Audit unterworfen, wobei schwerwiegende Fehler zum Vorschein kamen. (Weiter lesen)
Vor kurzem ist eine Phishing-Attacke auf Google-Nutzer bekannt geworden. Derartige Versuche sind an sich nichts Ungewöhnliches, im vorliegenden Fall ist aber zum einen das Ausmaß beträchtlich, zum anderen war der Angriff ziemlich ausgeklügelt. Nach Angaben von Google besteht mittlerweile keine Gefahr mehr. (Weiter lesen)
Smartphone-Fingerabdruck-Scanner sind sehr viel weniger sicher als wir glauben, meint ein Forscherteam aus den USA. In einem Projekt der New York University und der Michigan State University haben die Wissenschaftler einen „Master-Fingerabdruck…
Der Erpresser, der unter dem Pseudonym „The Dark Overlord“ agiert, hat noch weiteres Material in der Hinterhand. Netflix wollte sich auf seine Forderungen bereits nicht einlassen – und jetzt wird klarer, welche anderen Anbieter demnächst mit weiteren Versuchen zu rechnen haben. (Weiter lesen)
Wenn Netzbetreiber einfach Warnungen zu Sicherheitslücken in den Wind schlagen, werden diese irgendwann ausgenutzt. So attackierten Kriminelle inzwischen seit Monaten den TAN-Verand per SMS und plünderten die Konten einer ganzen Reihe von Bankkunden – auch in Deutschland. (Weiter lesen)
Google hat das Mai-Update für Android herausgegeben und stopft damit Dutzende Schwachstellen. Laut des Android Security Bulletins für Mai 2017 sind dort einige kritische Sicherheitslücken dabei – die ältesten Warnhinweise zu den Risiko-Bugs gab es allerdings schon vor über acht Monaten. (Weiter lesen)