Kriminellen ist es wieder einmal gelungen, Malware-verseuchte Software in Googles Play Store für Android zu platzieren. Über 4.000 verschiedene Apps sollen eine auf den Namen „SonicSpy“ getaufte Spyware mit sich bringen, teilten die Security-Eperten von Lookout mit. (Weiter lesen)
Das Bekanntwerden des Hacks auf den US-amerikanischen und vor allem für Game of Thrones bekannten Sender HBO liegt mittlerweile zwei Wochen zurück und noch immer ist die Angelegenheit nicht vom Tisch. Während der oder die Hacker versuchen, Druck auf HBO auszuüben, weigert sich der Kanal offenbar und will kategorisch nichts bezahlen. (Weiter lesen)
Die Polizei in Paderborn berichtet jetzt wieder einmal von einem „geglückten“ Fall von Microsoft-Support-Betrug via Telefon. Betroffen ist ein Mann, der im guten Glauben mit Microsoft in den USA zu sprechen Betrügern eine Vielzahl an TAN-Nummern durchgegeben hat – die Unbekannten erleichterten ihn um mehrere tausend Euro. (Weiter lesen)
Für Genetiker ist die Arbeit mit so genannten Sequencern inzwischen Alltag, die DNA-Analyse-Geräte sind allerdings hochempfindlich. Die Forscher bemühen sich auch enorm, eventuell gefährlichen genetischen Code nicht zu verbreiten. Biohackern ist es nun aber gelungen, DNS so zu manipulieren, dass Infektionsgefahr nicht für Lebewesen, sondern Computer besteht. (Weiter lesen)
Der Fall HBO ist wohl noch lange nicht abgeschlossen, erst nach und nach werden Dimensionen und Details des Angriffs bekannt. Nun ist eine Nachricht des oder der Hacker(s) aufgetaucht, aus der ersichtlich ist, dass HBO zahlen wollte oder dies angeboten hat. Diese „Kopfgeldzahlung“ dürfte aber nur so etwas wie ein Ablenkungsmanöver gewesen sein. (Weiter lesen)
Vorträge auf großen Hacker-Kongressen sind immer wieder eine heikle Angelegenheit für die dort auftretenden Sicherheits-Experten. Allerdings dürfte es zum ersten Mal vorgekommen sein, dass zwei Mitarbeiter eines großen Unternehmens praktisch während ihrer Präsentation gefeuert wurden. (Weiter lesen)
Zwischen dem russischen Unternehmen Kaspersky und dem Redmonder Konzern ist der Streit rund um Windows 10 zuletzt eskaliert, der Antivirenhersteller hat Microsoft vorgeworfen, seine Marktposition auszunutzen, um den eigenen Windows Defender zu stärken und Drittanbieter auszubremsen. Doch nun ist alles wieder gut. (Weiter lesen)
Die teils schleppend veröffentlichten Sicherheits-Updates von Android sind ein Pferdefuß vieler Geräte, die auf das Stock-Android oder ein angepasstes OS setzen. Das es auch anders geht, zeigt jetzt HDM Global Oy – der gerade erst veröffentlichte August-Patch ist bereits für die neuen Nokia 5 und 6 erhältlich. (Weiter lesen)
An allen möglichen Ecken bekommt der Internet-Nutzer heute Empfehlungen, wie man mit Passwörtern umgehen sollte. Teilweise wird die Einhaltung einiger Regeln auch erzwungen. Der Mann, auf den all dies zurückgeht, bereut einige dieser Festlegungen inzwischen aber. (Weiter lesen)
Bei Microsoft hat man jetzt genug von den Eskapaden eines der größten chinesischen Anbieters von SSL/TLS-Zertifikaten. Dem Unternehmen WoSign wird in den Browsern der Redmonder und damit auch vom Windows-Betriebssystem inklusive der darauf laufenden Anwendungen das Vertrauen entzogen. (Weiter lesen)