Schlagwort: Sicherheit

WikiLeaks: „Ihr könnt uns nicht hacken“ – OurMine: „Halt mein Bier“

Hacker, Hack, Wikileaks, Screenshot, Hacking, OurMine
Die Hacker-Gruppe OurMine hat sich in letzter Zeit häufig mit Angriffen auf Branchengrößen wie HBO und PlayStation in der Öffentlichkeit präsentiert, vor allem Social Media-Konten geraten in deren Visier. Aktuell hat man sich hingegen die WikiLeaks-Webseite vorgenommen, allerdings hat das die Whistleblower-Seite gewissermaßen herausgefordert. Ob das tatsächlich ein „Hack“ war, ist aber fraglich. (Weiter lesen)

Spam-Bot mit Zugriff auf 711 Millionen Mail-Adressen entlarvt

Trojaner, Schadsoftware, Ransomware, Erpressung, Petya
Ein französischer Sicherheitsexperte hat auf einem niederländischen Web­ser­ver eine Liste mit 711 Millionen E-Mail-Konten mit teilweise den da­zu­ge­hö­rigen Passwörtern entdeckt, die von einem Spambot mit dem Namen „Onliner“ genutzt werden. Dieser sei bereits seit 2016 im großen Stil mit der Ver­brei­tung von Banking-Trojanern aktiv. (Weiter lesen)

Malware-Angriff: Im Facebook-Messenger lauert tückische Video-Falle

Facebook, Messenger, Sms
Sicherheitsforscher von Kaspersky machen derzeit auf eine neue Spam-Welle im Facebook Messenger aufmerksam. Demnach verbreitet sich aktuell über ein Video-Link massiv Schadsoftware, die sowohl für Windows als auch für macOS gefährlich werden kann. (Weiter lesen)

Neue FritzOS Labor-Version für Mesh-Netzwerke verbessert Anzeige

Avm, Fritzbox 7560, Firtzbox
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat ein weiteres Update für seine sogenannten Labor-Versionen für seine neueren WLAN-Router veröffentlicht. Die Aktualisierung bringt Fehlerbehebungen für die experimentelle FritzOS-Version 6.88 für das Mesh-Netzwerk sowie einige Verbesserungen. (Weiter lesen)

Hacker teilen 30.000 Telnet-Zugänge zu IoT-Geräten

Hacker, Anonymous, Vereinigung, Guy Fawkes Maske
Cyberkriminelle interessieren sich zunehmend auch für das Internet der Dinge und daran angeschlossene Geräte, wie eine jetzt veröffentlichte Lis­te von 30.000 Telnet-Zugängen zeigt. Sicherheitsforscher registrieren immer häufiger DDoS-Angriffe gegen populäre Internetseiten mit Hilfe un­si­che­rer IoT-Geräte. (Weiter lesen)