Aktuell wird viel darüber diskutiert, dass Ladesäulen für die wachsende Anzahl an E-Autos geschaffen werden müssen. Wie ein Sicherheitsforscher jetzt aufzeigt, wurden bei der bisher errichteten Infrastruktur aber schon grundlegende Sicherheitsf…
Wer einen Netzwerk-Lautsprecher von Sonos oder Bose sein Eigen nennt, kann unter Umständen damit rechnen, dass sein Gerät unerwartet Geräusche ausstößt – ohne dass der Anwender dazu etwas beiträgt. Offenbar ist unter bestimmten Bedingungen für …
Inzwischen kommen auch die Einschläge hinsichtlich der hochsensiblen Datenbestände der Inkasso-Wirtschaft näher. Nach dem Equifax-Skandal in den USA gibt es nun auch einen ähnlich gelagerten Fall im deutschsprachigen Raum. Der Eos-Gruppe sind m…
Computer haben bei der Mustererkennung dank neuester KI-Algorithmen rasante Fortschritte gemacht, nähern sich den menschlichen Fähigkeiten aber auch darin an, wie anfällig sie gegenüber optischen Täuschungen sind. Das kann sich in verschiedenen…
Schon in Kürze wird der beliebte Messenger WhatsApp den Support für weitere Betriebssysteme einstellen. Die nächsten Änderungen treten zum 31. Dezember 2017 in Kraft. Dann wird die Unterstützung für BlackBerry OS, BlackBerry 10, sowie Windows P…
In der südchinesischen Stadt Guangzhou sollen sich Bürger in Kürze bald schon mit der ID des in China führenden Messengers Wechat autorisieren können. Bei Behördengängen, Hotel-Registrierungen, Onlinekäufen und anderen Vorgängen, die eine Ident…
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat eine Aktualisierung für seine Cable-Router FritzBox 6490 herausgegeben. Nutzer die ihre Box selbst über den Handel erworben haben, finden das Update direkt online über die FritzBox-Benutzeroberfläche, alle…
Nach den großen Hype um den Bitcoin-Kurs werden jetzt nach und nach auch die mehr oder weniger kleineren Betrügereien mit Crypto-Währungen bekannt. Darunter ist auch ein neuer Cryptominer, der sich über den Facebook Messenger verbreitet und die…
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat ein neues experimentelles Update für die sogenannten Labor-Versionen von FritzOS veröffentlicht. Das Update steht für die beliebten FritzBox-Wlan-Router 7490 und 7590 zur Verfügung. (Weiter lesen)
Es gibt ein juristisches Nachspiel zu der Berichterstattung über eine Schwachstelle des Passwortmanagers von Keeper Security. Das Unternehmen verklagt einen Journalisten, der das Thema aufgegriffen hatte und mit seinen Ausführungen laut Keeper …