Bis vor Kurzem war es offenbar möglich, Millionen von Kia- und Hyundai-Fahrzeugen über einen Remote-Hack zu öffnen, die Zündung zu betätigen und andere Funktionen zu nutzen. Möglich wurde dies durch eine Schwachstelle in einem Web-Portal des A…
Die US-Verkehrssicherheitsbehörde hat dringende „Sicherheitsempfehlungen“ für bestimmte Boeing 737-Modelle herausgegeben. Grund ist ein Vorfall mit einem blockierten Seitenruder bei United Airlines. Boeing sieht sich erneut mit Sicherheitsp…
Ein US-Unternehmen macht Fortschritt bei der Entwicklung seines Mikroreaktors. Das kompakte Kernkraftwerk soll bis 2029 kommerziell nutzbar sein. Ein wichtiger Meilenstein wurde jetzt erreicht, doch was macht den „eVinci“-Reaktor so besonders? …
Bei den Technologien gegen die zunehmende Überwachung gibt es einen vielversprechenden Zusammenschluss: Das Anonymisierungs-Projekt Tor verschmilzt mit Tails, dem Anbieter eines Live-Betriebssystems, das Tor bereits für die Absicherung der Nutz…
Mehrere große Internet-Provider sind in den letzten Monaten zum Ziel von Angriffen geworden, die offenbar mit staatlichen chinesischen Stellen in Verbindung stehen. Über die Kampagne „Salt Typhoon“ wurde von den Behörden allerdings bisher nicht…
Apple hat bei iOS 18 nicht nur die großen Neuerungen im Blick. Einige spannende Features blieben bisher unerwähnt. Von FaceTime-Verbesserungen bis hin zu cleveren Sicherheitsfunktionen – iOS 18 überrascht mit versteckten Updates, die den Allt…
Mozilla gerät wegen einer neuen Tracking-Funktion in Firefox in die Kritik. Das als datenschutzfreundlich beworbene Feature soll Nutzerdaten ohne Einwilligung sammeln. Datenschützer haben nun DSGVO-Beschwerde eingereicht. (Weiter lesen)
…
Die Cybersicherheitsfirma UltraAV sorgte für Aufsehen: Ohne explizite Zustimmung wurden US-Nutzer der russischen Antivirensoftware Kaspersky auf ihre Plattform migriert. Das Unternehmen verteidigt nun sein umstrittenes Vorgehen. Es sei alles zu…
Der Angriff auf das Umfeld des US-Präsidentschaftskandidaten Donald Trump, der bereits vor über einem Monat bekannt wurde, war damals keineswegs beendet. Es gibt Hinweise, dass er bis vor Kurzem andauerte und vielleicht sogar noch immer läuft. …
Telegrams verschärfte Richtlinien zeigen Wirkung, den kriminelle Gruppen verlassen den Messenger-Dienst bereits. Die Plattform geht verstärkt gegen illegale Aktivitäten vor und kooperiert nun enger mit Behörden. Für normale Nutzer könnte dies m…