Eine schwerwiegende Sicherheitslücke in Linux und artverwandten Systemen beunruhigt den Infrastruktur-Betreiber Akamai. Dieser befürchtet, dass sich hier eine neue Quelle für massive DDoS-Angriffe auftut, die mit großer Wucht zuschlagen können….
Die Saugroboter von Ecovacs sind zwar beliebt, stehen aber auch wegen gravierender Sicherheits-Probleme unter Beschuss. Hinzu kommt, dass die gern mal Aufnahmen der privaten Umgebung ihrer Nutzer anfertigen, um ihre KI zu trainieren. (Weiter …
Apple stattet seine Geräte schon lange mit Funktionen aus, die den Diebstahl eines iPhones oder MacBooks erschweren bzw. die Geräte in einem solchen Fall nahezu unbrauchbar für den Dieb machen. Jetzt erhalten auch Android-Nutzer entsprechende F…
Microsoft hat eine neue Windows 11 Beta gestartet, die einige Neuerungen mit sich bringt. Von einem überarbeiteten Startmenü bis hin zu innovativen Widgets – die Aktualisierung verspricht Verbesserungen für Nutzer. (Weiter lesen)
Microsoft plant eine dreistufige Abschaltung des Kerberos PAC Validation Protocols für Windows 10, 11 und Server bis April 2025. Die Änderungen sollen Sicherheitslücken schließen – doch nun gibt es Verzögerungen beim Zeitplan. (Weiter lesen)
…
Google testet eine neue und aus sozialen Medien bekannte Verifizierungsfunktion für der Suche: Blaue Häkchen sollen seriöse Unternehmen kennzeichnen. Ziel ist es, Nutzer vor betrügerischen Seiten zu schützen und das Vertrauen in Suchergebn…
In einer Kooperation zwischen US-Behörden und Microsoft ist es gelungen, der russischen Callisto Group in die Parade zu fahren. Insgesamt 107 Websites, die für die Umsetzung von Phishing-Kampagnen zur Informationsbeschaffung genutzt wurden, wur…
In einer großangelegten internationalen Operation haben Strafverfolgungsbehörden aus zwölf Ländern mehrere Verdächtige festgenommen, die mit der berüchtigten LockBit-Ransomware-Bande in Verbindung stehen sollen. (Weiter lesen)
Der Infrastruktur-Dienstleister Cloudflare hat nach eigenen Angaben die bisher wohl stärkste DDoS-Attacke verzeichnet. Diese soll der Höhepunkt einer ganzen Serie von Attacken mit hohem Potenzial gewesen sein. (Weiter lesen)
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) empfiehlt nun offiziell die Nutzung von Passkeys als Alternative zu herkömmlichen Passwörtern. Eine aktuelle Umfrage zeigt jedoch, dass das Verfahren noch weitgehend unbekannt ist un…