Wenn in den laufenden Betrugsverfahren gegen verschiedene Automobilkonzerne demnächst plötzlich neue Beweisstücke angemeldet werden, braucht man sich nicht wundern. Diese dürften dann aus einem plötzlichen Datenreichtum kommen, den ein Zuliefer…
Die Verbraucherzentrale warnt vor einer alten Betrugs-Masche, die in der letzten Zeit wieder vermehrt in Deutschland „grasiert“. Es geht um angebliche Support-Mitarbeiter, die ihre Opfer anrufen und sich ihnen als offizielle Mitarbeiter von Mic…
Die Arbeit von Sicherheitsforschern scheint sich in Zeiten billiger, vernetzter IoT-Systeme immer frustrierender zu werden. Denn während diese bisher oft Wege zu funktionierenden Problemlösungen aufzeigen konnten, wird dies immer schwerer. Wie …
Bei der beliebten Fernwartungssoftware TeamViewer wurde vergangene Woche eine Sicherheitslücke bekannt, demnach hat die Software das Passwort im Klartext zwischengespeichert. Der Hersteller der Software hat nun reagiert und wird eine Änderung v…
Der Berliner Routerhersteller AVM hat noch einmal ein wenig Hand angelegt an den Anfang der Woche veröffentlichten Release-Kandidaten für das neue FritzOS. Es gibt nun also RC2 zum Download, aber nur für Besitzer einer FritzBox 7580 oder 7590. …
Der selbsternannte Sicherheitsexperte und Hacker Kim Dotcom kann die Daten von Nutzern letztlich nicht viel besser schützen als viele andere, die eigene Dienste im Netz starten. Das zeigt nun ein Vorfall, bei dem tausende Einträge einer User-Da…
Der Berliner Router-Hersteller AVM hat ein neues Update für eine seiner Android-Smartphone-Apps herausgegeben. Mit der MyFritzApp 2.10 bekommt der FritzBox-Nutzer nun Benachrichtigungen, wenn sich ein neues Gerät im Heimnetz anmeldet. Zudem gib…
Apples iPhones verfügen zwar über ein sehr hohes Maß an Sicherheit, doch bedeutet das letztlich nicht, dass es unmöglich wäre, Malware auf den Systemen unterzubringen. Eine solche wurde jetzt von den Sicherheitsforschern von Cisco Talos entdeck…
Der Berliner Routerhersteller AVM beginnt die neue Woche mit einer ganz besonderen Aktualisierung für die experimentelle Labor-Version von FritzOS: Ab sofort steht für die drei Router-Modelle FritzBox 7490, 7580 und 7590 ein Release-Kandidat zu…
Ein neues Verfahren kann dafür sorgen, dass Angriffe auf die Satelliten-Navigation nicht nur zu fehlerhaften Standort-Daten führen, sondern die Nutzer von Navigationssystemen zum gewünschten Ort des Angreifers bringen. Glücklicherweise gibt es …