Bei Microsoft sollte man dieser Tage wohl niemanden auf Updates ansprechen und entspannte Freundlichkeit erwarten. Nach dem Fiasko mit dem großen Major-Release für Windows 10 machten zuletzt auch einige Aktualisierungen für Office seltsame Prob…
Eine neue Richtlinie sollte dafür sorgen, dass die katastrophale Sicherheits-Lage bei Home-Routern verbessert wird. Die Lobby der Geräte-Hersteller sorgte letztlich allerdings dafür, dass das Papier so weit aufgeweicht wird, dass die Neuerungen…
Auch wenn sich technische Systeme vielleicht austricksen lassen, sollte man dann doch damit rechnen, dass auch nochmal Menschen auf die Ergebnisse schauen. Und diesen fällt dann durchaus auf, wenn ein Betrüger es schlicht massiv übertreibt. Das…
Malware in E-Mail-Anhängen ist immer noch eines der bewährtesten und erfolgreichsten Einfallstore für Angreifer. Im bayerischen Fürstenfeldbruck hat ein infizierter Anhang jetzt in einer Klinik dafür gesorgt, dass das komplette IT-System lahmg…
Geldautomaten gehören wahrscheinlich zu den exponiertesten Elektronik-Systemen, die man sich vorstellen kann – immerhin ist ihr Inneres extrem verlockend und sie stehen häufig in ziemlich unsicheren Umgebungen. Da würde man ein extrem hohes Maß…
Sicherheitsexperten haben weitere sieben neue Varianten der sogenannten „Spectre“ bzw. „Meltdown“ Schwachstellen in einer Reihe von verschiedenen CPUs von Intel, AMD und sogar den Architekturen von ARM entdeckt. Theoretisch sind davon also Mill…
Wer politische Verantwortung für einen Fachbereich trägt, muss nicht unbedingt ein ausgewiesener Experte für die praktischen Details sein – aber wenigstens ein gewisses Grundwissen dürfte hilfreich sein. In Japan ist nun aber ein Mann für die n…
Der Berliner Router-Spezialist AVM beginnt eine neue Testrunde: Den Anfang macht dabei die FritzBox 7590, die ein erstes Laborupdate auf Version FritzOS 7.08-63282 bekommt. (Weiter lesen)
Was normal nur in Einzelfällen vorkommt, scheint aus bisher unbekanntem Grund nun häufiger auftreten: Aktuell kann „aus Sicherheitsgründen“ eine Sperrung der Apple ID erfolgen, das System zeigt dann einen entsprechenden Warnhinweis an. Nutzer w…
Die Ransomware WannaCry (WannaCrypt) begann vor über 18 Monaten ihren weltweiten Angriff auf Windows-Betriebssysteme und verbreitete sich auf Hunderttausenden Rechnern. Noch immer infiziert der Trojaner jeden Monat Tausende weitere Systeme. Ein…