In einem Beitrag gab Microsoft bekannt, an einer integrierten Sandbox-Lösung für Windows 10 Pro und Enterprise zu arbeiten. Mit dem Beta-Feature „Windows Sandbox“ kann man in einer nahezu vollwertigen, temporären Windows-10-Umgebung Programme i…
Es gibt wieder Probleme mit dem in der vergangenen Woche neu bereitgestellten überarbeiteten Microcode-Update KB4100347. Nutzer melden, dass sie das Update wieder deinstallieren müssen, um andere Anwendungen ordnungsgemäß benutzen zu können. …
Der Berliner Internet-Spezialist AVM hat für die Vorweihnachtszeit ein kleines „Geschenk“ für alle freiwilligen Tester der FritzOS Labor-Versionen: Es gibt einen Haufen neue Funktionen und dazu eine Menge Verbesserungen für die FritzBox 7490 un…
Es gilt als ein entscheidender Durchbruch: Forschern ist es erstmals gelungen, ein Quanten-Netzwerk mit vier aktiven Teilnehmern aufzubauen, die darüber mit jedem Teilnehmer verschlüsselte Daten austauschen konnten. Die Erkenntnisse dürften ein…
In Filmen und Serien tauchen immer wieder einmal talentierte Hacker auf, die es mit einiger Anstrengung schaffen, die Sicherheits-Systeme der IT-Infrastruktur beim Militär zu überwinden. In der Praxis genügen allerdings mittelmäßige Fähigkeiten…
Fingerabdruck-Sensoren haben sich bei Smartphones als ziemlich beliebtes Authentifizierungs-System erwiesen und sollen daher nun auch in Autos übernommen werden. Hyundai Motors hat nun das erste Modell angekündigt, bei dem der Zündschlüssel dur…
Nutzer der Office 365-Dienste sollten dieser Tage bei der Bearbeitung ihrer E-Mails besonders aufmerksam sein. Denn Betrüger versuchen mit ziemlich real aussehenden Fälschungen von Fehlermeldungen die Login-Daten von Nutzern abzugreifen. Selbst…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) hat sich jetzt zum Streit um die Spionagevorwürfe gegen das chinesische Unternehmen Huawei zu Wort gemeldet. In einem Interview erklärte der BSI-Chef Arne Schönbohm, dass man für dra…
Ein „Bug“, wie es jetzt bei Facebook so harmlos heißt, hat dazu geführt, dass Drittanbieter-Apps Zugriff auf alle Fotos der Nutzer hatten. Betroffen sind demnach rund 6,8 Millionen Facebook-Nutzer, die einer der rund 1.500 involvierten Apps gen…
Ein „Bug“, wie es jetzt bei Facebook so harmlos heißt, hat dazu geführt, dass Drittanbieter-Apps Zugriff auf alle Fotos der Nutzer hatten. Betroffen sind demnach rund 6,8 Millionen Facebook-Nutzer, die einer der rund 1.500 involvierten Apps gen…