Microsoft hat ein neues Problem für Windows 10- und 11-Nutzer im Kontext der BitLocker-Verschlüsselung bestätigt. Der Fehler sorgt für Verwirrung, denn es gibt eine unerwartete Administratormeldung, obwohl die betroffenen Geräte nicht verwaltet…
Cyberkriminelle nutzen mal wieder dreiste SMS-Nachrichten, um iMessage-Nutzer dazu zu bringen, ihre Sicherheitsfunktionen zu deaktivieren. Wer auf diesen Scam hereinfallen will, muss aber viele deutliche Warnzeichen ignorieren. (Weiter lesen)
Sicherheitsforscher bei Microsoft haben eine Sicherheitslücke in Apples MacOS aufgedeckt, die es Angreifern ermöglicht, den Schutzmechanismus System Integrity Protection (SIP) zu umgehen. Dies machte den Weg für die Installation von Rootkits fr…
DJI hat eine bedeutende Änderung seiner Geofencing-Richtlinien in den USA angekündigt. Die Aktualisierung entfernt die bisherigen Flugverbotszonen und überträgt die Verantwortung nun den Piloten. Die Entscheidung sorgt allerdings für viel Kopfs…
DJI präsentiert mit der Flip eine kompakte Drohne, die durch ihren faltbaren Propellerschutz und abgestimmte Funktionen vorrangig für Einsteiger und Vlogger konzipiert wurde. Das leichte Modell verspricht zudem hochwertige 4K-Aufnahmen und eine…
Die britische Regierung plant ein Verbot von Lösegeldzahlungen bei Ransomware-Angriffen für öffentliche Einrichtungen und kritische Infrastruktur. Ziel ist es, Cyberkriminelle finanziell auszutrocknen und die Attraktivität solcher Angriffe zu v…
Eine neue Sicherheitslücke im USB-C-Controller des iPhones sorgt für Aufsehen. Experten verweisen auf mögliche neue Jailbreak-Methoden und warnen vor Datenzugriffen. Was Nutzer jetzt wissen müssen und wie Apple auf die Entdeckung reagiert. (W…
Die Ransomware-Szene hat mit einem neuen Angriff namens Codefinger eine der sicherlich originellsten und gefährlichsten Kampagnen der letzten Zeit auf den Weg gebracht. Diese attackiert direkt die Nutzer des Amazon-Cloud-Dienstes AWS. (Weiter…
Zwei US-Behörden sind zu der Einschätzung gekommen, dass zumindest einige Fälle des sogenannten Havanna-Syndroms möglicherweise durch eine neuartige Waffe eines ausländischen Akteurs verursacht wurden. Grundlage hierfür seien neue Geheimdiensti…
Microsoft hat rechtliche Schritte gegen drei Personen eingeleitet, die beschuldigt werden, ein „Hacking-as-a-Service“-System betrieben zu haben. Dieses war darauf ausgelegt, Sicherheitsmaßnahmen der KI-Plattform des Unternehmens zu umgehen. (…