Die US-Regierung hat in einem überraschenden Schritt kurzfristig bekannt gegeben, dass Huawei für einen Zeitraum von zunächst 90 Tagen weiterhin mit seinen bestehenden Lieferanten aus den USA interagieren und somit weiterhin ohne Einschränkunge…
Google hat sich erstmals offiziell zur Suspendierung der Verträge mit dem zweitgrößten Smartphone-Hersteller der Welt rund um sein mobiles Betriebssystem Android geäußert. Demnach werden aktuelle Huawei-Geräte auch weiterhin Zugriff auf den Goo…
Ein Kunstprojekt der besonderen Art findet derzeit statt bzw. wird dieser Tage versteigert: Denn bei The Persistence of Chaos handelt es sich um einen den „gefährlichsten“ Laptop der Welt. Denn auf dem Gerät sind die sechs schädlichsten Viren u…
Der chinesische Telekommunikationsausrüster Huawei soll laut einem Zeitungsbericht eine Art „Hintertür“-Zugang zu einem der Mobilfunknetze der Niederlande haben, über die man angeblich auch Zugriff auf Kundendaten haben könnte. Zwar prüft der n…
Der Computerhersteller Asus scheint seine IT-Security aktuell einfach nicht in den Griff zu bekommen. Schon wieder haben Sicherheitsforscher entdeckt, dass es Angreifern gelingt, Malware in die Kommunikation zwischen den Rechnern der Kunden und…
Die Bundesregierung will die Einsatzmöglichkeiten von Staatstrojanern einmal mehr ausweiten. Zukünftig sollen auch Einbrecher, die allein unterwegs sind, mit Spionage-Malware ausgekundschaftet werden. So will man zukünftig besser an Beweise kom…
Apples iPhones werden in Sachen Security aktuell als oberer Standard angesehen. Wer Wert auf den Schutz seiner Daten vor unbefugten Blicken legt, ist bei iOS zumindest wesentlich besser aufgehoben als beim konkurrierenden Android. Aus Sicht von…
Das soziale Netzwerk Facebook kündigte an, die bei Nutzern besonders beliebte „View as“-Funktion nach diversen Sicherheitslücken wieder zu aktivieren. Mit Hilfe des Features wird die Darstellung und Bearbeitung des öffentlichen Profils deutlich…
Forscher haben eine neue Klasse von Schwachstellen in Intel-Prozessoren ausfindig gemacht, die es Angreifern theoretisch ermöglichen, die von den CPUs verarbeiteten Daten abzugreifen. Die unter dem Namen „Zombieload“ gesammelten Schwachstellen …
Eigentlich war schon vor Jahren Schluss mit dem Support von Windows XP. Das Gleiche gilt auch für Windows Server 2003. Doch anlässlich des Patch-Day für Mai 2019 veröffentlicht Microsoft nun überraschend ein dringend zu installierendes Sicherhe…