Wer eine Software entwickelt, muss damit rechnen, dass diese auch für ungewollte Zwecke missbraucht wird. Dem US-Geheimdienst NSA wurde 2016 ein Hacking-Tool verwendet, das seitdem bei zahlreichen Cyberangriffen weltweit eingesetzt wurde. N…
Mit dem sogenannten „Gatekeeper“ möchte Apple sicherstellen, dass auf den eigenen Computern ausschließlich vertrauenswürdige Software ausgeführt wird. Ein Sicherheitsforscher hat nun aber eine schwerwiegende Schwachstelle, welche das Tool auß…
Nachdem die schlechten Nachrichten für Huawei und dessen Endkundengeschäft mit Smartphones und anderer Hardware nun schon die ganze Woche eintrudeln, hat sich nun auch der Urheber des ganzen Chaos‘ erstmals geäußert: US-Präsident Trump. Er er…
Im März hatte Microsoft angekündigt, die Microsoft Defender Advanced Threat Protection auch auf den Mac bringen zu wollen. Nach einer kurzen eingeschränkten Beta ist es nun sofort, die erste öffentlich zugängliche Vorschau ist verfügbar. (Wei…
Microsoft hat für die beiden letzten Windows 10 Updates weitere kumulative Updates nachgereicht. Sie adressieren Probleme in Windows 10 Version 1803 und 1809 und werden jedem Nutzer empfohlen. (Weiter lesen)
Für die Microsoft-Mitarbeiter in Redmond und anderswo hätte es eine rundum gelungene Zeit werden können, in der endlich mal ein glattes Release eines Windows-Updates durchläuft. Aber natürlich musste noch irgendwer kommen und die Stimmung zumin…
Freunde der anonymisierten Kommunikation können jetzt auch unter Android recht einfach auf Web-Verbindungen zurückgreifen, die über das Tor-Netzwerk abgesichert werden. Der Tor Browser steht nun nämlich auch in einer offiziellen und stabilen Fa…
Der US-Internetkonzern Google hat über mehr als ein Jahrzehnt die Passwörter bestimmter Kunden ohne Verschlüsselung auf seinen Servern gespeichert. Das Unternehmen gestand den Fehler gestern ein und nannte auch erste Details dazu, wie es dazu k…
Bug Bounty-Programme wandeln manchmal auf einem schmalen Grad zwischen einer effizienten Kontrolle des Informations-Flusses und der Bestechung. Das zeigt der Fall einer kürzlich beschriebenen Sicherheitslücke in Intel-Prozessoren, bei der sich …
Kaum bekommt man bei Facebook einen Datenskandal halbwegs unter Kontrolle, folgt auch schon der nächste. Eine riesige Datenbank mit Millionen von Einträgen über so genannte Influencer, Prominente und Firmenmarken, die auf Instagram aktiv sind, …