Der Berliner Router-Hersteller AVM hat für die ersten Router das Update auf FritzOS 7.12 freigegeben. Besitzer einer FritzBox 4040, 7520 oder 7530 können das Update ab sofort installieren. Neue Funktionen gibt es nicht, dafür aber Stabilitätsve…
Apple hat ein Update für iOS veröffentlicht. iPhone- und iPad-Nutzer können ab sofort auf Version 12.4 aktualisieren. Das Update bringt Fehlerbehebungen, unter anderem für die Walkie-Talkie-Funktion der Watch und bringt eine neue iPhone-Migrati…
Mozilla und das Tor-Projekt befinden sich laut einem Medienbericht in einer frühen Findungsphase, wie man Privat-Browsing-Funktionen von Tor in den Firefox-Webbrowser einbauen kann. Angedacht ist demnach eine Erweiterung – spruchreife Pläne gib…
Ein Dienstleister des Inlandsgeheimdienst der Russischen Föderation, FSB, ist Ziel eines groß angelegten Datendiebstahls geworden. Laut Medienberichten wurden dem KGB-Nachfolger 7,5 Terabyte sensible Daten zu Geheimprojekten entwendet. (Weite…
Vor kurzem berichteten wir über eine neue Android-Malware namens „Agent Smith“, die beliebte Apps wie WhatsApp oder Swiftkey infiziert und die Möglichkeit hat, den Nutzer komplett auszuspionieren. Bisher war Deutschland von den Manipulationen v…
Das israelische Sicherheits-Unternehmen NSO Group hat eine Spyware entwickelt, die beliebige Nutzerdaten von Cloud-Diensten abgreifen kann. Dazu zählen Apple, Google und Microsoft. Der Konzern betont, dass die Software nur an verantwortungsbewu…
Der in Windows 10 integrierte System File Checker erkennt Dateien vom Windows Defender seit einigen Tagen als fehlerhaft. Dafür war ein Update des mitgelieferten Antiviren-Programms verantwortlich. Microsoft hat sich jetzt zu dem Problem geäuße…
Ein russischer Entwickler hatte im Google Play Store einige Apps wie „Spy Kids Tracker“ oder „Employee Work Spy“ angeboten. Nutzer konnten mit diesen Stalker-Apps andere Android-Nutzer unbemerkt überwachen. Die Apps wurden jetzt nach einer Meld…
Der Inkognito-Modus ist eigentlich – wie der Name schon sagt – dafür gedacht, die Identität des Nutzers sowie den Verlauf zu verschleiern. Das nutzen Anwender gerne für Webseiten mit pornografischen Inhalten. Und sie glauben dabei auch, dass si…
Aktuell sorgt die mobile Anwendung FaceApp für viel Aufregung. So posten viele Nutzer Bilder, wie sie als alte Menschen aussehen könnten. Die App selbst ist nicht neu, doch wieder gibt es jede Menge Diskussionen darum. Denn das Thema Datenschut…