Ausgerechnet jetzt, wo die dringende Prüfung von Impfstoffen gegen die Covid-19-Pandemie auf Hochtouren läuft, wird die European Medicines Agency (EMA) zum Ziel von Angriffen. Über einen solchen hat die Behörde jetzt informiert. (Weiter lesen…
Wenn ein Großkonzern erfolgreich mit Ransomware angegriffen wird, geht es nicht um Lösegeldforderungen von einigen hundert Dollar. Oft wird über die genauen Summen geschwiegen – anders sieht es nun allerdings im Falle Foxconns aus.Zahlung (We…
FireEye reiht sich in jene Security-Unternehmen ein, die ziemlich peinliche Probleme mit Angreifern bekamen. Dem Unternehmen ist es nicht gelungen, seine eigenen Angriffs-Werkzeuge sicher genug unter Verschluss zu halten. (Weiter lesen)
Zukünftig könnte man dafür sorgen, dass selbst der eigene Internet-Provider nicht mehr herausfinden kann, welche Webseiten man besucht hat. Apple und Cloudflare haben dafür das Verfahren bei DNS-Anfragen weiterentwickelt. (Weiter lesen)
Rund 1,3 Millionen Euro Schadensersatz versucht die niederländische Bios-Groep von Tesla Motors einzuklagen. Die Bios-Groep hat rund 70 Teslas als Taxis eingesetzt und bemängelt die Qualität der Fahrzeuge sowie den „miesen“ Service des Autobaue…
Im Oktober hatte Microsoft bereits ein Update bereitgestellt, das Windows-Nutzern dabei helfen soll, sich endgültig vom Adobe Flash Player zu verabschieden, in dem Flash-Installationen blockiert werden. Nun läutet auch Adobe das Ende ein – mit …
Im Grunde war es fast schon ein zu erwartender Angriff: In Moskau ließ ein Unbekannter die Türen von zahlreichen Paket-Abholboxen zeitgleich im gesamten Stadtgebiet aufgehen. (Weiter lesen)
Die Kommunikations-Plattform Microsoft Teams war mit einer kritischen Sicherheitslücke ausgestattet. Mit der Schwachstelle hatten Angreifer die Möglichkeit, Schadcode auf dem PC eines Nutzers auszuführen. Nachdem Microsoft das Problem verharmlo…
Anfang des Jahres überraschte Avira, der wohl bekannteste Anbieter von Antiviren-Software in Deutschland, mit dem Verkauf an eine Investmentgruppe aus Bahrain. Nun gibt es wieder eine Übernahme: US-Konzern NortonLifeLock übernimmt Avira. (W…
Wenn die Opfer von Ransomware-Angriffen dazulernen, beginnen die Betrüger ebenfalls ihre Methoden zu verfeinern. Neuerdings kann man damit rechnen, Anrufe zu bekommen, wenn man statt zu zahlen einfach Backups installiert. (Weiter lesen)