In letzter Zeit hatte sich die Bundesdruckerei mit der Frage beschäftigt, ob herkömmliche Smartphones für Identifikationssysteme mit hohen Sicherheitsanforderungen geeignet sind. Die Untersuchung wurde nun abgeschlossen. Die Ergebniss…
Im Oktober wurde das Twitter-Konto von US-Präsident Donald Trump gehackt, angeblich jedenfalls. Washington dementierte die Sache, auch weil der angebliche Hack auf dem Erraten eines besonders banalen Passworts basierte. Mittlerweile scheint k…
Die umfangreiche Hacking-Kampagne, die inzwischen in einer ganzen Reihe von Firmen und Behörden vornehmlich in den USA nachgewiesen werden konnte, hat auch Microsoft erreicht. Die Redmonder versuchen allerdings, Dramatik aus dem Vorfall herausz…
Starke Passwörter lassen sich nur schwer ohne Passwort-Manager verwalten. Microsoft sorgt jetzt für ein eigenes Angebot. Wie das Unternehmen mitteilt, wird die Authenticator App um eine Passwortverwaltung und Auto-Fill-Funktionen erweitert. …
Mehr als drei Millionen User haben sich mit Malware infiziert, indem sie von den offiziellen Download-Plattformen Erweiterungen für die Browser Chrome und Edge herunterluden. Google und Microsoft vernachlässigen hier die Prüfung. (Weiter lese…
Es kommt nicht oft vor, dass Apple frontal von einem (Ex-)Partner attackiert wird, zu mächtig ist der kalifornische Konzern. Dieses Jahr ist das nun aber zum zweiten Mal der Fall: Denn nach Fortnite hat nun auch Facebook dem iOS-Anbieter mehr o…
Die britische Regierung hatte in den letzten Monaten viele Sachen zu erledigen. Nur ein Bruchteil der Folgen des Ausstiegs aus der EU ließen sich bisher regeln – das bekommen bald auch die zahlreichen Nutzer Facebooks zu spüren. (Weiter …
Israelische Forscher haben einen neuen Weg gefunden, Daten von Computern zu stehlen, die nicht an ein Netzwerk angeschlossen sind: Sie verwandeln den Arbeitsspeicher in ein Funkmodul, das Informationen nach außen bringt. (Weiter lesen)
Wie der Software-Hersteller Solarwinds mitteilt, konnte ein Trojaner über seine IT-Verwaltungsplattform Orion den Weg auf Geräte von rund 18.000 Firmen und Organisationen finden. Unter anderem betroffen waren die Sicherheitsfirma Fireeye und US…
Das israelische Unternehmen Cellebrite will angeblich einen Weg gefunden haben, die verschlüsselte Kommunikation des Signal-Messengers auszuspionieren. Aktuell ist noch unklar, welche Folgen das für Apps von Drittanbietern hat. (Weiter lesen)…