CD Projekt Red, das Entwicklerstudio hinter Cyberpunk 2077, warnt die Spieler davor, Mods aus unbekannten Quellen zu installieren. Das Spiel enthält eine gefährliche Lücke, mit denen Hacker den PC des Nutzers übernehmen können. Die Entwickler a…
Wer darauf spekuliert, dass sich die Erpressungs-Masche von Ransomware-Betreibern langsam aber sicher totläuft, kann falscher kaum liegen. Im vergangenen Jahr konnten die Kriminellen hier neue Rekordsummen erbeuten. (Weiter lesen)
Zwischen Apple und Facebook hat sich zuletzt eine innige Feindschaft entwickelt, Grund dafür sind vor allem neue Privatsphäre-Richtlinien von iOS. Das soziale Netzwerk hat Apple bereits per Zeitungsanzeigen kritisiert, nun versucht man es auf…
Mozilla will die Verfügbarkeit seines Virtual Private Network auf weitere Länder ausdehnen. Der Start des von Firefox abgelösten VPN-Programms ist in Deutschland für das ersten Quartal 2021 geplant. Das Unternehmen verspricht eine Lösung ohne T…
Eine der wichtigsten Online-Ressourcen rund um die Programmiersprache Perl hat aus noch ungeklärten Gründen ihre Domain verloren. Perl.com ist aktuell mit einer IP-Adresse verknüpft, die seit einiger Zeit aus Malware-Kampagnen bekannt ist. (W…
Das endgültige Ende des Flash-Players bringt so Manchen auch auf recht eigenwillige Ideen. Das südafrikanische Finanzamt bietet jetzt sogar einen eigenen Browser an, um an der veralteten Technologie festhalten zu können. (Weiter lesen)
Die Stiftung Warentest hat jetzt ihren Vergleich von Backup-Software für Windows und MacOS erneuert und eine interessante Übersicht dazu veröffentlicht. Dabei halten die Tester ganz allgemein die Lösungen von Microsoft und Apple direkt für nich…
Für Besitzer einer der drei FritzRepeater 1750E, 2400 oder 3000 stehen jetzt Fehlerbehebungen im Labor-Programm zur Verfügung. Das neueste Update für die Zusatzgeräte zur Erweiterung des Netzwerks behebt unter anderem ein Problem mit der Länder…
Die Hintermänner der Fonix-Erpressungssoftware haben sich dazu entschlossen, ihre Aktivitäten einzustellen. Das geht aus einem Statement der Gruppe hervor. Doch ganz einig scheinen sie sich beim Ende noch nicht zu sein. (Weiter lesen)
Der Berliner Internet-Spezialist AVM hat neue Updates für die beiden Smartphone-Apps MyFritzApp für iOS und für die FritzApp TV für Android veröffentlicht. Es stehen vor allem Optimierungen an, sowie einige Fehlerbereinigungen. (Weiter les…