Schlagwort: Sicherheit

Oracle in der Kritik, weil das Unternehmen zu zwei Hacks schweigt

Fast einen Monat lang blieb der Datendiebstahl bei Oracle Health unbemerkt. Nun erpresst ein Hacker namens „Andrew“ amerikanische Krankenhäuser. Besonders brisant ist aber die Art und Weise, wie der Tech-Gigant Oracle mit der Krise umgeht. (W…

Samsung gehackt: Daten von über 270.000 deutschen Kunden geklaut

Ein Datenleck bei Samsung Deutschland hat zur Veröffentlichung von hunderttausenden Kundendatensätzen inklusive Namen, Telefonnummern und Adressen geführt. Die Art und Weise, mit der die Hacker an die Daten gelangten, ist dabei kaum zu glauben….

Agentur für Arbeit kompromittiert, wichtige Online-Dienste deakti­viert

Die Bundesagentur für Arbeit hat wichtige Online-Dienste deakti­viert, nachdem Kriminelle versuchten, Sozialleistungen auf ge­fälschte Konten umzuleiten. Hunderte Kundenkonten waren betroffen – nun sucht man die Sicherheitslücke. (Weiter lese…

ThinkPads betroffen: Windows blockiert BIOS-Updates von Lenovo

Ein aktuelles Windows-Sicherheitsupdate stuft eine zentrale Kom­ponente der Lenovo Update-Software als Risiko ein und blockiert BIOS-Aktualisierungen bei ThinkPads. Betroffen sind Systeme mit Windows 10 und 11. Alternative Update-Methoden sind …

Alte Microsoft-Domain: Spammer schleusen Werbemüll in Firmennetze

Microsoft ist offenbar ein Fehler unterlaufen, der dafür gesorgt hat, dass eine von dem Softwarekonzern zuvor für einen Videodienst ge­nutzte Domain in die Hände von Spammern gelangen konnte. Die ergriffen ihre Chance und schleusten so ihren We…

US-Regierungspanne macht Signal zum Download-Hit

Die Macher der Messaging-App Signal können sich nach dem Skan­dal um die Verwendung des Tools durch eine Reihe von Mitgliedern der US-Regierung unter Trump zur Planung von Militäraktionen über einen starken Anstieg der Download-Zahlen freuen. …

Signal-Gate weitet sich aus: Daten von Trump-Ministern frei verfügbar

Die Trump-Regierung in den USA kämpft noch immer auf verschie­de­nen Wegen gegen die Auswirkungen des „Signal-Gate“-Skandals. Jetzt wurde bekannt: auch persönliche Daten, Telefonnummern und Passwörter einiger US-Minister sind online auffindbar….