Nutzer von Gigaset-Smartphone melden derzeit vermehrt Probleme mit Malware. Der Verdacht steht nun im Raum, dass der Hersteller oder einer der angebundenen Dienste gehackt wurde und unwissentlich Schadsoftware verteilt. Noch ist die Herkunft …
In den NAS-Modellen von QNAP wurden mehrere kritische Schwachstellen entdeckt. Mit den Sicherheitslücken ist es möglich, ein Gerät komplett zu übernehmen und alle darauf gespeicherten Daten zu entwenden. Bislang hat QNAP keinen Patch gegen die …
Google soll laut neuesten Berichten in diesem Jahr die Veröffentlichung von zwei neuen Pixel-Smartphones planen, die von dem eigens entwickelten „Whitechapel“-SoC angetrieben werden. Der „GS101“ Whitechapel-Chip ist Zusammenarbeit mit Samsung…
Das Buchungsportal Booking.com muss nach einem Datenleck in den Niederlanden jetzt fast eine halbe Million Euro Strafe zahlen. Booking hatte den Vorfall lange verheimlicht und erst spät an die Behörden gemeldet. (Weiter lesen)
Das Landeskriminalamt Niedersachsen warnt aktuell vor einer Betrugsmasche im Internet, die derzeit wieder vermehrt aufgetaucht ist. Dabei finden die Betrüger ihre Opfer über Stellenanzeigen – und leeren dann zum Beispiel die Bankkonten ihrer O…
Smartphones stehen im Grunde ständig mit dem Hersteller ihres Betriebssystems in Kontakt. Auch wenn sie scheinbar abgeschaltet sind. Apple sammelt dabei recht vielfältige Informationen ein, an Google fließen hingegen ziemlich große Datenmengen…
Der Zubehör-Hersteller Kensington hat einen Nachfolger für seinen Verimark Fingerabdruck-USB-Dongle angekündigt. Der neue Verimark Fingerscanner unterstützt die Freigabe über Windows Hello für Windows Desktop-PC. (Weiter lesen)
Microsoft hat in seinem jüngsten Security Report die Gefahr von Angriffen auf Firmwares in den Mittelpunkt gestellt. Denn diese hätten in den letzten Jahren deutlich zugenommen und seien vergleichsweise schwer zu bekämpfen. (Weiter lesen)
…
Die Chipschmiede ARM hat eine vollkommen neue Architektur für die mobilen Chips der nächsten Jahre vorgestellt. ARMv9 soll nicht nur deutlich mehr Rechenleistung mit sich bringen, sondern auch KI-Daten schneller verarbeiten und mehr Sicherheit …
Die Sicherheitslücken in Microsoft Exchange haben Cyberkriminelle auf den Plan gerufen. Trotz schneller Maßnahmen ist ein deutlicher Angriffs-Anstieg zu messen – dabei zeigt sich nun, dass ein alter Bekannter, der Trojaner WannaCry, immer noch …