Microsoft hat eine schwerwiegende Sicherheitslücke im Windows-Betriebssystem eingeräumt. Diese Zero-Day-Schwachstelle wird bereits von der RansomEXX-Ransomware-Gruppe aktiv ausgenutzt, um Nutzer zu erpressen. (Weiter lesen)
Ein bekannter Cyberkrimineller, der mit Angriffen hunderte Unternehmen in Verbindung gebracht wird, führt offenbar ein Doppelleben: Als „EncryptHub“ verübt er Cyberangriffe, gleichzeitig meldet er unter anderem Namen kritische Windows-Schwach…
Google hat mit einem neuen Sicherheits-Update für seine Android-Plattform zwei Zero-Day-Lücken geschlossen. Insgesamt werden mit der Aktualisierung sogar 62 Schwachstellen beseitigt. Angesichts aktiver Ausnutzung sollten die Patches schnell ins…
WhatsApp testet eine neue Funktion, die Nutzern mehr Kontrolle über ihre Chatinhalte gibt. Mit der „Erweiterten Chat-Privatsphäre“ sollen Chatpartner künftig weder Medien automatisch speichern noch komplette Chatverläufe exportieren können. (…
Eine kritische Sicherheitslücke im beliebten Packprogramm WinRAR ermöglicht es Angreifern, eine zentrale Windows-Schutzfunktion zu umgehen. So besteht die Möglichkeit, unbemerkte Manipulationen durchzuführen. Betroffen sind alle Versionen vor 7…
Nach interner Untersuchung hat die US-Regierung die Ursache für „Signal-Gate“ identifiziert: Das iPhone von Sicherheitsberater Mike Waltz hatte Schuld. So muss praktischerweise keiner der Beteiligten mehr Verantwortung für den Skandal übernehme…
Laut Sicherheitsexperten macht seit einigen Monaten eine neue Malware die Runde, die sich als Konfigurations-Software des PC-Herstellers Asus für Gaming-PCs ausgibt. Die Schadsoftware namens CoffeeLoader versucht unter anderem, einen Teil ihres…
General Timothy Haugh, Leiter des US-Geheimdienstes und des U.S. Cyber Command, ist von der Trump-Regierung entlassen worden. Dies bestätigten sowohl Demokraten in den Geheimdienstausschüssen des Parlaments als auch eine mit der Angelegenheit v…
In einem kuriosen Fall verlor dieser Tage ein Cyberkrimineller 5,4 Millionen Dollar in Ethereum, die er zuvor von der Kreditplattform zkLend gestohlen hatte. Der Dieb fiel auf eine Phishing-Seite herein, die sich als der Geldwäsche-Dienst Torna…
Nordkorea versucht mit „kreativen“ Methoden Devisen zu erwirtschaften, andererseits aber auch an die Geheimnisse ausländischer Firmen zu kommen. Dazu geben sich Nordkoreaner als Bewerber für Remote-Arbeitsplätze aus – auch in Deutschland und E…