Mit einem neuen Datenschutztipp hat die Landesbeauftragte für Datenschutz in Bremen jetzt eine Welle losgetreten. Es geht um die Nutzung von Fax-Geräten – das Telefax ist demnach nicht Datenschutz-konform, und für die Übertragung personenbezog…
Vom Netzwerk-Spezialist AVM gibt es für das Labor-Programm viel Neues zum Ausprobieren. Updates für das experimentelle Labor stehen jetzt für die FritzBox 7490, FritzBox 6660 Cable, für die FritzBox 7560 und für die FritzBox 7530 AX zur Verfüg…
Die Sicherheitsrisiken sind überschaubar, das Potenzial für Spielereien groß: Einem deutschen Sicherheitsforscher ist es kurz nach dem Start der Apple AirTags gelungen, diese nach seinen Vorstellungen neu zu programmieren. Jetzt wird experiment…
Einige Nutzer scheinen Probleme mit dem Download des Firefox-Browsers zu haben. Microsofts SmartScreen-Schutz stuft die Installations-Pakete offenbar als Schadsoftware ein. Dabei dürfte es sich allerdings nur um ein Versehen handeln. Das Proble…
Ein Cyber-Angriff mit einem Erpressungs-Trojaner auf Colonial Pipeline könnte jetzt massive Auswirkungen auf die Wirtschaft in den USA haben. Unbekannte haben dabei einen der Haupt-Lieferanten für Benzin und Diesel lahmgelegt. (Weiter lesen)
…
Sicherheitsforscher haben eine schwerwiegende Sicherheitslücke in den Modem-Chips von Qualcomm entdeckt. Die Schwachstelle kann dazu ausgenutzt werden, die Betroffenen abzuhören, ihren Telefonaten zu lauschen und Nachrichten mitzulesen. (Weit…
AVM hat für die beliebte FritzBox 7590 ein neues Wartungs-Update auf FritzOS 7.27 herausgegeben. Das Update behebt unter anderem nervige Fehler, die zu VPN-Abbrüchen und Verbindungsfehlern bei Repeatern führten. (Weiter lesen)
Apple hat vor kurzem seine intelligenten Tracker, die AirTags, vorgestellt, und an sich hat der kalifornische Konzern eigenen Angaben nach diverse Maßnahmen gegen heimliche Überwachung umgesetzt. Doch ein Bericht kommt zum Schluss, dass Stalkin…
Eines der wichtigsten Tools in der globalen E-Mail-Infrastruktur ist mit gravierenden Problemen behaftet. Eine ganze Reihe von Schwachstellen sorgt für das Risiko, dass Angreifer komplette Server der Betreiber unter ihre Kontrolle bringen. (W…
Ein kurioser Bug der Microsoft Defender-Software führt bei einigen Windows-Nutzer zu einem „Platz-Problem“: Der Defender erzeugt Tausende von Dateien, die auf dem Boot-Lautwerk abgelegt werden und so ungewollt das System vollmüllen. (Weiter…