Die größte britische Supermarktkette Tesco ist in der letzten Woche von einem Angriff durch Internetkriminelle getroffen worden, durch den der Online-Kauf von Lebensmitteln landesweit nicht mehr möglich war. Sogar die Stornierung bestehender Au…
Microsoft hat ein weiteres Update für den Edge-Browser veröffentlicht. Es behebt eine Reihe von Schwachstellen und führt zudem neue Funktionen ein. Es ist das erste Update nach der Änderung zum neuen Release-Zyklus. Die neue Version ist 95.0.10…
Mobiles Phishing ist im Vormarsch – und obwohl die meisten Nutzer gut aufgeklärt sind, was Betrugsmethoden im Internet angeht, fallen erstaunlich viele dennoch auf Phishing auf dem Smartphone herein. Das geht aus einer Untersuchung hervor. (W…
Die Ransomware-Erpresser der Gruppe REvil haben nach Angaben von Sicherheitsexperten und beteiligten Spezialisten jüngst massiven Gegenwind durch die Regierungen verschiedener Länder bekommen. Offenbar gingen die Länder mit Hilfe von Hackern se…
Microsoft stellt einmal mehr unter Beweis, dass auch signierter Code nicht unbedingt vertrauenswürdiger ist, als jeder andere. Eine gültige Signatur des Unternehmens adelt derzeit ein Rootkit, das sich so natürlich leicht auf Rechnern einnisten…
Der Router-Spezialist AVM hat ein Update für die FritzApp WLAN für iOS- und Android-Geräte herausgegeben. Dabei kann man nun den Ping der WLAN-Verbindung des Smartphones bestimmen. Android-Nutzer erhalten zudem ein Feature zum Senden von Suppor…
Microsoft hat eine Schwachstelle der Surface Pro 3 Tablets behoben, die eine Umgehung der Sicherheitsfunktionen ermöglicht. Erst jetzt gibt es dazu Details, das Update wurde zum Patch-Day gestartet. Nutzer sind daher aufgerufen, schnellstmöglic…
Die Krypto-Szene nutzt jede Gelegenheit, um neue Opfer zu finden, die man über den Tisch ziehen kann. Gestern schafften es Betrüger, zehntausende YouTube-Nutzer auf einen falschen Stream des Apple-Events zu locken. (Weiter lesen)
Der Microsoft Authenticator ist anfangs nur ein Sicherheitsfeature gewesen, mit dem man Codes für Zwei-Faktor-Authentifizierung generieren kann, mittlerweile ist er auch ein Passwort-Manager. Nun kommt noch mehr dazu, darunter Adressen- und Kre…
In Argentinien werden alle Ausweisdaten in einer großen Datenbank gespeichert – die war offensichtlich nicht gut abgesichert. Jüngst will ein Hacker die Daten zu allen Bürgern des Landes abgegriffen haben und bietet diese jetzt im Netz zum Kauf…