Wer einen Drucker des US-amerikanischen Herstellers Lexmark besitzt, sollte schnellstmöglich ein Update auf seinem Gerät installieren. In der Software wurde eine kritische Schwachstelle gefunden. Lexmark hat auf das Problem reagiert und einen P…
Diese Kapitel hätte der Buchhändler Thalia wohl gerne nicht aufgeschlagen. Wie das Unternehmen mitteilt, war es Angreifern mit einer Brute-Force-Attacke gelungen, Zugang zum Onlineshop-System und Kundenkonten zu erlangen. Im Zweifel sollten Nut…
Microsoft hat mit Pluton einen neuen Sicherheitschip entwickelt, der die Funktionen eines TPMs übernehmen soll. Obwohl Lenovo einige seiner Laptops mit dem Chip ausstatten möchte, soll Pluton standardmäßig deaktiviert bleiben. Die Nutzer können…
WhatsApp stellt die Sicherheit für seinen beliebten Messaging-Dienst weiter in den Fokus. Zukünftig wird das Meta-Unternehmen die Aktivierung und Verwaltung der Zwei-Faktor-Authentifizierung via PIN nicht nur mobil, sondern auch in den Web- und…
Kriminelle nutzen längst nicht mehr nur Erweiterungen für Browser, um sich das Vertrauen von Nutzern zu erschleichen und ihre Malware zu verbreiten. Aktuell verschaffen sie sich so auch Zugänge zu sehr vielen Webseiten. (Weiter lesen)
Das QR-Code-Problem der Google-Smartphones schien anfangs etwas aufgeblasen, je tiefer man allerdings bohrt, umso mehr Fehler lassen sich reproduzieren. Nicht nur Links werden falsch interpretiert, sondern auch Kalender-Daten. (Weiter lesen)
Microsoft hat nach eigenen Angaben bei der Suche nach Log4J-Schwachstellen bisher noch unbekannte Anghriffe auf die SolarWinds Serv-U-Software gefunden. Die so entdeckte Schwachstelle konnte bereits behoben werden. (Weiter lesen)
Eine schwerwiegende Sicherheitslücke hat die Entwickler von Dark Souls dazu gezwungen, die PvP-Server der Spiele vorübergehend abzuschalten. Über eine Schwachstelle haben Angreifer die Möglichkeit, Code auf fremden PCs auszuführen. Die Lücke kö…
Der Schweizer Mail-Dienst ProtonMail hat eine neue Schutzfunktion namens Tracking Protection eingeführt. Das Feature soll Nutzer vor Tracking-Versuchen schützen, blockiert das Tracking und zeigt an, was blockiert wurde. (Weiter lesen)
Netzwerk-Spezialist AVM hat nach dem Start der neuen Beta-Testreihe für das kommende FritzOS 7.50 jetzt bereits nachgelegt: Es gibt ab sofort eine experimentelle Version für die FritzBox 7590 AX und eine neue Version für die FritzBox 7590. (W…