Apples T2-Sicherheits-Chip bot bislang eine starke Verschlüsselung, die es auch Behörden und Hackern schwer machte, die Sicherheitshürde zu umgehen. Doch jetzt gibt es ein erstes Forsensik-Tool, dass auch T2-Passwörter auslesen kann. (Weiter …
Sicherheitsexperten warnen vor einer neuen Masche, mit der Windows-Nutzer um ihre Kryptowährungs-Geldbörsen geprellt werden sollen. Dabei kommt ein Botnet zum Einsatz mit einer Malware. Der Windows Defender wird von den Hackern erfolgreich ausg…
Es ist mal wieder eine neue Methode zur Verbreitung von Malware, die sich E-Mail-Phishing-Kampagnen stützt. Hacker infiltrieren Unternehmens-Accounts, um dann, getarnt als Mitarbeiter, in Meetings mit Microsoft Teams massenhaft Schadsoftware zu…
Der Internet-Spezialist AVM startet für Nutzer der FritzBox 7590 oder 7590 AX eine neue experimentelle Labor-Version. Das Update ist eine Vorschau für FritzOS 7.39 und kommt mit einer ganzen Reihe an Änderungen und Verbesserungen. (Weiter les…
Immer wieder führen bei der Analyse aktueller Malware-Kampagnen Spuren nach Russland. Und das hat Auswirkungen auf die wirtschaftliche Seite der kriminellen Aktivitäten: Der Großteil der Lösegelder aus Ransomware-Kampagnen fließt beispielsweise…
Wie lange bekommt das neue Smartphone Updates? Wenn man viele Euro in die Hardware investiert, dann ist die Update-Politik des Herstellers ein wichtiger Aspekt. In diesem Überblick wird geklärt, wie Google, Samsung, Xiaomi und Co. ihre Android-…
Der Router-Spezialist AVM hat ein kleines Update für die FritzApp WLAN für Android-Smartphones herausgegeben. Nutzer können sich mit der App ab sofort auch die Latenz im Bericht „WLAN messen“ anzeigen lassen. Über weitere Neuerungen ist nichts …
Das bei uns längst sprichwörtliche „Neuland“ ist kein deutsches Phänomen, auch anderswo tun sich Politiker schwer, die Grundlagen des Internets zu verstehen. Mike Parson, Gouverneur von Missouri, musste nun erfahren, dass das Ansehen des HTML-S…
Der Microsoft Defender wird mit neuen Features ausgestattet, die es Angreifern deutlich schwerer machen sollen, Passwort-Informationen von einem System zu stehlen. Dies ist bisher zuweilen mit überschaubarem Aufwand möglich. (Weiter lesen)
Die diversen Entwickler rund um das freie Betriebssystem Linux sind scheinbar besser organisiert als die für Windows zuständigen Abteilungen bei Microsoft. Das legen zumindest die Reaktionszeiten auf gemeldete Sicherheitslücken nahe. (Weiter …