Microsofts Cloud-Plattform wies offenbar über einen langen Zeitraum eine massive Schwachstelle auf, durch die ein Angreifer sich über Umwege Zugriff auf die von den Redmondern gehosteten Virtual Machines anderer Nutzer verschaffen konnte. (We…
Auch Apple ist jetzt damit konfrontiert, dass seine Macs mit M1-Chips über eine nicht patchbare Schwachstelle angegriffen werden können. Denn die so genannten PACMAN-Attacken setzten auf ein Problem im Hardware-Design des Prozessors selbst. (…
Eine Zugangsmöglichkeit über mehreren Hardware-Generationen hinweg: Ein Sicherheitsforscher sorgt gerade in der Modder-Community rund um die PlayStation für Euphorie. Ein Exploit könnte die Tür für benutzerdefinierten Code weit aufstoßen. (We…
E-Mails sind in vielfältiger Form ein Einfallstor für alle möglichen Sicherheitsprobleme. In den meisten Fällen geht es darum, dass entweder Malware per Anhang geschickt wird oder aber ein Link auf einen versteckten Exploit führt. Aktuell schlu…
Forscher der Universität Hamburg haben Ende vergangenen Jahres ein Feldexperiment durchgeführt, bei dem Hunderttausende von WLAN-Verbindungsanfragen von Passanten aufgezeichnet wurden. Die Forscher fanden dabei Router-Passwörter und mehr. (We…
Erinnert ihr euch noch an die CPU-Hardware-Schwachstellen Spectre und Meltdown, die 2018 bekannt geworden sind? Nun hat Apple mit einem ähnlichen Problem wie damals Intel, AMD und ARM zu kämpfen: Es gibt eine im Grunde unpatchbare Sicherheitslü…
Ein Sicherheitsforscher von CyberArk Labs macht auf ein Sicherheitsproblem aufmerksam, das in Google Chromium steckt und damit die Webbrowser Chrome und Edge betrifft: Gespeicherte Passwörter lassen sich einfach auslesen. (Weiter lesen)
Der Internet-Spezialist AVM hat für die FritzApp Smart Home für Android ein Funktions-Update herausgegeben. Profitieren von den neuen Funktionen können Nutzer von Smart-Home-Anbindungen aber bisher nur in Verbindung mit einer Beta-Version für d…
Kurz nach dem Angriff auf die Ukraine hat das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) eine Warnung vor der Software des russischen Herstellers Kaspersky ausgesprochen. Dieser klagte dagegen und scheiterte zunächst in zwei Inst…
Russland ist offenbar nicht nur hinsichtlich seiner konventionellen militärischen Stärke deutlich überschätzt worden – auch in Sachen Cyberwar kam es bisher nicht zu den massiven Schlägen, mit denen viele Experten eigentlich gerechnet hatten. …