Apple hat soeben die dritte Beta-Version für das neue iOS 16 freigegeben. Noch immer ist die Vorschau auf das große iOS-Funktions-Update nur für registrierte Entwickler verfügbar, doch das dürfte sich nun schon bald ändern. (Weiter lesen)
…
Der Entwickler der Ransomware AstraLocker hat seine Entschlüsselungsprogramme an die Malware-Analyseplattform VirusTotal übersendet. Damit könnten Betroffene jetzt ihre Daten wieder freibekommen – doch es gibt einige Ungereimtheiten. (Weiter …
Ransomware-Angriffe sind heutzutage längst so etwas wie Alltag und obwohl die Empfehlung der Behörden lautet, Lösegelder nicht zu zahlen, machen das viele Personen und Institutionen dennoch. In einem Fall erwies sich das sogar als unfreiwillige…
Wenn denn alles stimmt, wie es sich aktuell darstellt, dürfte es sich um den bisher größten Diebstahl personenbezogener Daten handeln: Ein Angreifer bietet aktuell einen riesige Polizeidatenbank aus China zum Verkauf an. (Weiter lesen)
Bisher war es nicht möglich, den Online-Status bei WhatsApp vollständig zu deaktivieren – obwohl die Funktion seit Jahren von vielen mit Nachdruck gefordert wird. Jetzt deutet sich an, dass die Entwickler sich eines besseren besinnen. Das macht…
Chinesische Behörden bauen seit Jahren riesige Datenbanken auf, in denen Informationen über alle Bürger in unvorstellbarem Ausmaß gespeichert werden. Jetzt wurde offenbar die Datenbank einer Polizeibehörde aus der Metropole Shanghai geknackt – …
Microsoft startet eine neue Beta-Phase für die Unternehmens-Sicherheitslösung Defender for Endpoint. Es geht dabei nun um einen erweiterten Netzwerkschutz für Android- und iOS-Geräte, die nun besser überwacht werden können. (Weiter lesen)
…
Microsoft warnt jetzt vor einer recht alten Betrugs-Masche mit Android-Apps. Es geht dabei um Anwendungen, die ihren Nutzern heimlich teurere Abonnements unterjubeln. Trotz diverser Versuche bekommt Google dieses Problem nicht in den Griff. (…
Sicherheitsforscher warnen vor einer neuen Schlüsselkomponente bei Angriffen mit Erpressungs-Trojanern. Wer den „Bumblebee“-Loader in seinem Netzwerk aufspürt, sollte schnell handeln. Ansonsten lädt Bumblebee weitere Schadsoftware und richtet g…
Microsoft warnt jetzt vor einem Wurm, der vermutlich schon seit 2021 sein Unwesen vor allem in Firmennetzwerken treibt. Die Bedrohung wurde „Raspberry Robin“ getauft und wird durch manipulierte USB-Geräte verbreitet. (Weiter lesen)