Zahlreiche Entwickler, die ihre Projekte im Python Package Index (PyPI) anbieten möchten, müssen zukünftig eine Zwei-Faktor-Authentifizierung verwenden. Nachdem einige Pakete vor wenigen Wochen kompromittiert wurden, soll so die Sicherheit deut…
Google arbeitet an einem neuen experimentellen Feature für den Webbrowser Chrome, das vielversprechend klingt: Chrome schont die CPU und verlängert dadurch die Akkulaufzeit bei Laptops. Das Funktions-Update soll mit Version 105 starten. (Weit…
Linux wird für Cyberkriminelle ein immer interessanteres Angriffsziel. In den letzten Monaten sind mehrere Bedrohungen aufgetaucht. Jetzt kommt eine neue Schadsoftware hinzu, die ein schlecht aufzuspürender Datendieb ist. (Weiter lesen)
Mit Web3 soll ein neues Internet geschaffen werden, das die Macht von Großkonzernen beschränkt und Datenschutz sowie Sicherheit gewährleistet. Aktuell haben die Projekte jedoch mit Hackern zu kämpfen. Seit Anfang des Jahres wurden mehr als zwei…
Es gibt erneut Berichte über Angriffe auf QNAP NAS-Geräte mit einem Erpressungs-Trojaner. QNAP hat eine Warnung herausgegeben, in der vor der Bedrohung durch eine berüchtigte Malware namens Checkmate gewarnt wird. (Weiter lesen)
Der Streit um Altersverifikation bei Porno-Portalen geht in eine neue Runde. Seit die deutschen Behörden bei ihrem Versuch scheiterten, den Zugang zu der Porno-Website xHamster sperren zu lassen, gab es kaum Details zum weiteren Vorgehen. Nun w…
Microsoft behebt mit einem neuen Update Probleme mit verschiedenen Office-Anwendungen. Dabei geht es um unvorhergesehene Abstürze von Word, Excel und PowerPoint. Ein weiteres, noch nicht gelöstes Problem betrifft das plötzliche Einfrieren von E…
Anfang des Jahres hat Microsoft bekannt gegeben, dass man die Ausführung von Makros in Office-Dokumenten einschränken wird, solche Skripte sollten künftig nicht mehr automatisch gestartet werden. Nun macht das Redmondern Unternehmen einen eher …
Sicherheitsexperten warnen jetzt vor gezielten Angriffen auf Gesundheitsdienstleister in den USA. Seit Monaten gibt es Angriffe mit Erpressungs-Trojanern. Jetzt hat man die Spuren zurück zum nordkoreanischen Regime verfolgt. (Weiter lesen)
Apple wird seine Geräte mit den kommenden Versionen seiner Betriebssysteme mit einem Lockdown-Modus ausstatten. Dieser soll die Systeme sogar vor ausgeklügelter Überwachung durch staatliche Behörden mit ihren hohen Budgets schützen. (Weiter l…